Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

IZU-Handlungshilfen zum betrieblichen Klimaschutz – Klimabilanz und Strategie

Quelle: IZU

Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg zum klimafreundlichen Unternehmen? Dann haben wir was für Sie, denn weitere Materialien unseres IZU-Kooperationsprojektes zum betrieblichen Klimaschutz sind nun für Sie verfügbar. Unsere neuen Handlungshilfen unterstützen bei der Erstellung einer Klimabilanz und Klimastrategie.

Da betrieblicher Klimaschutz eine komplexe und fachübergreifende Aufgabe ist, die über einen längeren Zeitraum verfolgt und kontinuierlich weiter verbessert werden muss, ist eine Strategie zu Beginn des Prozesses essenziell für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung.

Die Handlungshilfen führen Unternehmen durch den Prozess der Erstellung einer Klimabilanz und unterstützen bei der Berechnung. Nachdem so der IST-Zustand erfasst wurde, können Emissionsschwerpunkte erkannt und sinnvolle sogenannte „SMARTe“ Ziele (SOLL-Zustand) definiert werden. Um einen langfristig erfolgreichen und glaubwürdigen Klimaschutz im Unternehmen zu etablieren und die gesetzten Ziele auch tatsächlich zu erreichen, braucht es eine gut durchdachte Klimastrategie, die sowohl an Kunden als auch an die eigenen Mitarbeitenden kommuniziert wird. Auch hier wird im Rahmen der Handlungshilfen Unterstützung gegeben und konkrete Beispiele aufgezeigt.

Handlungshilfen für unterschiedliche Ambitionsniveaus

Da jedes Unternehmen mit unterschiedlichen Voraussetzungen an das Thema Klimaschutz herangeht, bieten wir unsere Handlungshilfen auf drei unterschiedlichen Ambitionsniveaus an: Die Handlungshilfen wurden im IZU-Kooperationsprojekt: Klimaschutz-Energie-Ressourcen-MANAGEMENT für KMU zusammen mit der B.A.U.M. Consult GmbH und bayerischen Pilotunternehmen entwickelt, um eine möglichst praxisorientierte und konkrete Unterstützung anzubieten. Das IZU kooperiert im Rahmen des Umwelt- und Klimapakt-Projekts auch mit folgenden Partnern: REZ, LENK, ÖIB, BIHK, BHT.

Good Practice

Erster Meilenstein des Projekts war 2022 die Veröffentlichung eines „Good Practice“. Dieses zeigt den erfolgreichen Weg der aqua-concept GmbH aus Gräfelfing zum klimafreundlichen Betrieb anhand von konkreten Beispielen und Maßnahmen.