Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern - REZ

Herausragende Leistungen der Umweltkompetenz: KUMAS zeichnet Preisträger mit der Ehrung „KUMAS-Leitprojekt 2022“ aus

Quelle: KUMAS

Bereits zum 24. Mal zeichnet KUMAS innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse mit besonderer Umweltkompetenz aus.

Der jährlich verliehene Umweltpreis wird seit der Gründung des Fördervereins KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. im Jahr 1998 vergeben. KUMAS leistet mit seinen 170 Mitgliedern, vielfältigen Vernetzungsplattformen und Fachkongressen, wie den Bayerischen Abfall- und Deponietagen, einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Bayern.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung fand am Donnerstag, 08.12.2022 die Ehrung der folgenden Projekte als "KUMAS-Leitprojekt 2022" statt:

  • Quantron AG, Gersthofen: QaaS – Quantron-as-a-Service. Das Q-Ecosystem von QUANTRON:
  • QUANTRON ermöglicht als Hightech-Spin-off des Familienunternehmens Haller GmbH & Co. KG mit seinem entwickelten „Q-Ecosystem“ Nullemissionslösungen für den Güter- und Personenverkehr. Damit leistet die Quantron AG einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und damit für den Klimaschutz.
  • Landkreis Aichach-Friedberg: Betriebliche Mobilität – Landkreis unterstützt Unternehmen in der Mobilitätswende:
  • Der Landkreis Aichach-Friedberg übernahm für sieben Unternehmen eine kostenlose Mobilitätsanalyse mit deren Hilfe Umsetzungsmaßnahmen zur CO2-Reduzierung abgeleitet werden konnten. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Mobilität der Mitarbeitenden gelegt.
  • AWISTA Starnberg KU: Reparaturbonus des Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg:
  • Um die Reparatur eines defekten Elektrogeräts im Vergleich zur Entsorgung attraktiver zu machen führte der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Starnberg (AWISTA) zum 1. Januar 2022 einen Reparaturbonus für alle Bürger und Bürgerinnen des Landkreises ein. Nach dem Vorbild „Reparieren statt Wegwerfen“ der EU-Ökodesign-Richtlinie soll damit das Abfallaufkommen reduziert und so die Umwelt geschont werden.

Weitere Informationen über die ausgezeichneten Projekte finden Sie hier.

Wir gratulieren allen Preisträgern für Ihren Einsatz zu mehr Umweltschutz!

Weiterführende Informationen

Links