Förderfibel Umweltschutz und Energie

Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Förderfibel Umweltschutz und Energie

Exportinitiative Umweltschutz In Rahmen des KMU-Markterschließungsprogramm (MEP)

Letzte Aktualisierung: 14.09.2022

Antragsberechtigte

Antragsberechtigt sind:

  • rechtsfähige Organisationen (dazu zählen insbesondere Vereine und Verbände)
  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft,
  • Hochschulen,
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Verwendungszweck

Die „Exportinitiative Umwelttechnologien“ des BMU verbindet Wirtschafts-Knowhow mit Umweltnutzen und stellt den Wissens- und Technologietransfer insbesondere in den Kompetenzfeldern des BMUV in den Vordergrund.

Die Handlungsfelder umfassen: 

  • Wasser- und Abwasserwirtschaft 
  • Kreislauf-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft,
  • Ressourceneffizienz
  • „grüne“ Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, insbesondere mit Fokus auf mittelständische Akteure*innen (z.B. dezentrale, netzferne Lösungen)
  • umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen
  • Umweltmanagement und nachhaltiger Konsum
  • nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
  • innovative Querschnittstechnologien und übergreifende Fragen

Gefördert wird die Unterstützung von marktzugangsvorbereitenden Aktivitäten wie Knowhow-Transfer, Qualifizierung, Beratung, Capacity Building, Netzwerketablierung, Informations-, Kommunikationsund Wissensmanagement, Machbarkeits- bzw. Durchführbarkeitsstudien sowie die Vorbereitung und Umsetzung von Modellvorhaben und Pilotanwendungen.

Dafür kommen einzelne förderwürdige Projekte unterschiedlicher Art in Betracht:

  • Durchführbarkeitsstudien
  • Pilot- und Modellvorhaben im Ausland
  • Initialprojekte

Mehr Informationen finden Sie in den Links unten.

Antragstellung

Das Auswahlverfahren ist zweistufig, bestehend aus einer Projektskizze und – nach Aufforderung – einem förmlichen Förderantrag.

Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMU derzeit folgenden Projektträger (PT) beauftragt:

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)
Steinplatz
0623 Berlin

Für Anfragen steht eine Hotline zur Verfügung:
Telefon: 0 30/31 00 78-56 60
E-Mail: exportinitiative@vdivde-it.de

 

Art und Höhe der Förderung

Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbare Zuschüsse als Teil- oder im Ausnahmefall als Vollfinanzierung gewährt.

 

Befristung

Diese Förderrichtlinie ist bis zum 31. Dezember 2023 befristet.

Kontaktadressen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon +49 030 18 305-0
Fax +49 0228 99 305-3225

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin

Telefon +49 (0) 1888-615-0
Fax +49 (0) 1888-615-7010

VDI Technologiezentrum GmbH - Projektträger Elektronik - Abteilung EINS Dr. Parick Esser

VDI- Platz 1
40468 Düsseldorf

Telefon 0211 - 6214506
Fax 0211 - 6214484
Internet k.A.