Förderfibel Umweltschutz und Energie

Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Förderfibel Umweltschutz und Energie

Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien – LNPR Förderschwerpunkt: Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung,
Programm des StMUV

Letzte Aktualisierung: 10.11.2022

Antragsberechtigte

  • Verbände wie z.B. Landschaftspflegeverbände oder Naturparkvereine,
  • Kommunen,
  • Privatpersonen

Verwendungszweck

Im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR) werden insbesondere gefördert:

  • Maßnahmen der Pflege, Wiederherstellung und Neuschaffung ökologisch wertvoller Lebensräume sowie spezielle Artenschutzmaßnahmen für im Bestand gefährdete heimische Tier- und Pflanzenarten
  • Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung naturverträglicher Erholungsnutzungen in Naturparken auf der Grundlage der Pflege- und Entwicklungspläne und Maßnahmen zur Sicherung und Stärkung der Naturparke als Vorbildlandschaften sowie ihrer Funktion für Arten- und Biotopvielfalt
  • Vorbereitende und begleitende Maßnahmen zur fach- und zielgerechten Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Der Erwerb von Grundstücken in besonderen Einzelfällen
  • Vorhaben die dem Klimaschutz dienen
  • Weitere Maßnahmen, die nicht aufgeführt sind, aber im Einzelfall aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zwingend geboten sind.

Fokus Klima- und Umweltschutz:

Zu den förderfähigen Vorhaben, die dem Klimaschutz dienen, zählen insbesondere:

  • Projekte zum Schutz der Moore

Fokus Klimaanpassung und Umweltschutz:

Im Sinne der Klimaanpassung sind vor allem förderfähige Artenschutzmaßnahmen hervorzuheben (zur Förderung widerstandsfähiger Ökosysteme), u.a.:

  • der Erhalt und die Entwicklung von Lebensräumen und Standorten heimischer, insbesondere im Bestand gefährdeter Tier- und Pflanzenarten,
  • Neuschaffung von ökologisch wertvollen Strukturen für Insekten und andere Artengruppen, sowohl in der freien Landschaft als auch im Siedlungsbereich,
  • Anlage, Pflege und Entwicklung von Streuobstwiesen,
  • das Wiederherstellen natürlicher oder naturnaher Standort- und Lebensbedingungen,
  • Aufbau und Pflege des Biotopverbunds,
  • Umsetzung der Landschaftspläne sowie weitere biodiversitätsfördernde Maßnahmen der Kommunen, insbesondere auch auf ihren eigenen Flächen

 

Antragstellung

Die Anträge für das laufende Jahr werden bei den Kreisverwaltungsbehörden (untere Naturschutz-behörden) eingereicht. Bewilligungsbehörden sind die zuständigen Regierungen (höhere Naturschutzbehörden).

Art und Höhe der Förderung

Zuwendungen werden als Anteilfinanzierung im Weg der Projektförderung zu den förderfähigen Kosten der Einzelmaßnahmen gewährt. Die Zuwendungen können je nach Maßnahme bis zu einem Förderhöchstsatz von 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten betragen. Bei Maßnahmen mit besonders hoher naturschutzfachlicher Bedeutung können in begründeten Einzelfallen höhere Zuwendungen gewährt werden.

Befristung

Mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 17. Oktober 2022 wurde eine neue Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes, der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung in Naturparken (Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien – LNPR) veröffentlicht. Die Förderrichtlinie trat mit Wirkung vom 1. November 2022 in Kraft und tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2025 außer Kraft. Gleichzeitig trat die bisherige Richtlinie außer Kraft.

Die neue Richtlinie erweitert die Förderung für eine naturverträgliche Besucherlenkung und attraktive Naturerlebnisse und stärkt den Schutz der Moore. 

 

Kontaktadressen

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Rosenkavalierplatz 2
81925 München

Telefon +49 (0) 89-9214-00
Fax +49 (0) 89-9214-2266

Regierung der Oberpfalz

Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg

Telefon +49 (0) 941-5680-0
Fax +49 (0) 941-5680-199

Regierung von Mittelfranken

Promenade 27
91522 Ansbach

Telefon +49 (0) 981-53-0
Fax +49 (0) 981-53-1206 oder 1456

Regierung von Niederbayern

Regierungsplatz 540
84028 Landshut

Telefon +49 (0) 871-808-01
Fax +49 (0) 871-808-10 02

Regierung von Oberbayern

Maximilianstraße 39
80538 München

Telefon +49 (0) 89-2176-0
Fax +49 (0) 89-2176-2914

Regierung von Oberfranken

Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth

Telefon +49 (0) 921-604-0
Fax +49 (0) 921-604-1258

Regierung von Schwaben

Fronhof 10
86152 Augsburg

Telefon +49 (0) 821-327-01
Fax +49 (0) 821-327-2289

Regierung von Unterfranken

Peterplatz 9
97070 Würzburg

Telefon +49 (0) 931-380-00
Fax +49 (0) 931-380-2222