Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaftenim Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)

Letzte Aktualisierung: 01.08.2025

Antragsberechtigte

  • Kleinst-, kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) der landwirtschaftlichen Primärproduktion,
  • landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungsunternehmen, die die Kriterien für KMU erfüllen, 
  • gewerbliche Maschinenringe, die die Kriterien für KMU erfüllen,
  • anerkannte Naturschutzvereinigungen gemäß § 63 BNatSchG in Verbindung mit § 3 UmwRG, auch wenn sie die Kriterien für KMU nicht erfüllen 
  • sowie Zusammenschlüsse von KMU der landwirtschaftlichen Primärproduktion. 

Verwendungszweck

Die Förderrichtlinie hat das Ziel, die Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden und die Verbesserung der Biodiversität in Agrarlandschaften zu erhöhen.  

Zu diesem Zweck werden Investitionen in Maschinen und Geräte zur Erhöhung

  • der Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden und
  • der Biodiversität in Agrarlandschaften

aus Mitteln des Klima- und Transformationsfonds des Bundes gefördert. 

Alle förderfähigen Geräteklassen finden Sie auf der Positivliste (Link auf der Internetseite der Rentenbank). 

Antragstellung

Bewilligungsstelle ist die Landwirtschaftliche Rentenbank.

Interessierte Unternehmen müssen zunächst ihr Interesse an derTeilnahme an diesem Förderprogramm bekunden.

Art und Höhe der Förderung

Die Zuwendung wird als Projektförderung zur Anteilfinanzierung in Form eines direkten, nicht zurückzahlbaren Zuschusses gewährt.  Die Anschaffung moorbodenschonender Bewirtschaftungstechnik wird mit bis zu 65 Prozent bezuschusst. 

Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt 7.500 Euro.

Die Förderung wird begrenzt auf ein förderfähiges Investitionsvolumen von 500.000 Euro je Zuwendungsempfangenden im Geltungszeitraum der Richtlinie.

Befristung

Diese Richtlinie trat am 22. Juli 2024 in Kraft. Die Laufzeit ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet. 

Kontaktadressen

Landwirtschaftliche Rentenbank

Postfach 10 14 45
60014 Frankfurt

Telefon+49 (0)69 2107-0
Fax +49 (0)69 2107 6444

Teilen