Projekt-Dokumentation
Nachgefragt am Rande des 2. Workshops: Wie war die Umweltprüfung?
Für den Umweltbeauftragen Dieter Lutz brachte die Umweltprüfung u. a. die Erkenntniss, dass unabhängig davon ob Stoffe oder Materialien als Abfälle verwertet oder beseitigt werden, sie im Abfallkataster geführt werden müssen.
Desweiteren existiert bei Laport nun ein Kontrollplan in dem alle regelmäßigen Prüfungen
(z. B. BGVA3) mit Verantwortlichen und Terminen geführt werden.
Einer der ersten Schritte bei EMAS ist eine umfassende Umweltprüfung. Hier wird unter anderem untersucht, welche Umweltaspekte und Umweltauswirkungen von dem einzelnen Betrieb ausgehen.
Mit Fuchs baut Gärten sind wir daher losgezogen und haben uns ein Bild von dem neuen Standort „Erdenwerk“ gemacht: Vom regionalen Mauerstein zur Biogasanlage…
Nachgefragt beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg Gruppe: Wie wird die Einführung von EMAS an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommuniziert?
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe stellt Maßnahmen für mehr Energieeffizienz vor.
Erster Vor-Ort-Termin bei Laport GmbH & Co. KG in Gerhardshofen
Kernthema des Termins war eine erste Bestandsaufnahme der – schon aus der Teilnahme am QuB – vorliegenden Unterlagen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Durchsicht und Bewertung der geltenden rechtlichen Anforderungen an das Unternehmen.

DIHK legt aktuelle Zahlen vor

Nachgefragt bei SPN: Wie war der Start?