PraxisbeispielAußenanlage der Firma an ökologischem Wert steigern

Maßnahmentyp

Anlass zur Durchführung der Maßnahme_de
Teilnahme am Blühpakt Bayern
Maßnahmenbeschreibung_de
Rasenfläche in eine artenreiche Blumenwiese umgestalten.
Ausgefallene Sträucher durch heimische Wildblütengehölze ersetzen.
Wände des Containers bepflanzen.
Blühfläche am Eingang umgestalten und Versteck für Eidechsen mit Steinen bilden.
Werkzaun als Rankhilfe für heimische Rankpflanzen benutzen.
Kletterpflanzen an der Fassade anbringen.
Ergebnisse und Nutzen für das Unternehmen_de
Blumenwiese ist optisch ein Genuss und dient den Bienen als Nahrungsquelle.
Die heimischen Wildblütengehölze sind ebenfalls für die Bienen von Nutzem.
Containerwände wurden mit Efeu, Aprikose und Brombeere bepflanzt. Die Mitarbeiter können die Früchte ernten.
Die ersten Eidechsen haben sich schon gesonnt auf den Steinen.
Der Hopfen als Kletterpflanze bietet Schatten für die Büroräume.
Auszeichnung(en) für die Maßnahme_de
keine
Mitteleinsatz in €_de
1000
In Anspruch genommene Fördermittel
ja
Name des Förderprogramms_de
Blühpakt Bayern
Im Umwelt- und Klimapakt Bayern erbrachte Leistungen
ISO 14001-Zertifizierung; Naturschutz/Biodiversitätsförderung
Schnarrenberger GmbH
Robert-Bosch-Str. 31
89269 Vöhringen
Branche
Industrie
Beschäftigte
13
Kontakt
Pia Schnarrenberger
Telefon
07306 9500734
pia.schnarrenberger@schnarrenberger.de
Internet
Weitere Hinweise_de
Über den Blühpakt Bayern haben wir eine Erstberatung erhalten.

