- Startseite
- >> Natur
- >> Publikationen
Publikationen - Natur
Publikationen aus dem Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) können Sie im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung bestellen oder direkt herunterladen.
Neuer Eintrag
Aktualisierter Eintrag
Bodensee-Stiftung, Global Nature Fund, 2023
EMAS und Biodiversität
dwif e.V., Nationale Naturlandschaften e. V., 2023
Synergien zwischen Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten
UBA, 2020
Daten zur Umwelt 2020
StMUV, 2020
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2019
Engagement von Unternehmen für die biologische Vielfalt
BMUB, 2019
Umweltbericht der Bundesregierung 2019
ANL, 2018
Lebensräume auf Zeit – Tierökologische Konzepte für Gewerbe-, Industrie- und Infrastrukturflächen
ANL, 2018
Naturnahe Gestaltung von Firmenflächen
Naturkapital Deutschland – TEEB DE, 2018
Werte der Natur aufzeigen und in Entscheidungen integrieren
Global Nature Fund, 2017
Das Naturkapitalprotokoll in der Praxis
VDI Zentrum Ressoruceneffizienz, 2017
Ressourceneffizienz durch Bionik
Landratsamt Tübingen, 2016
Artenschutz am Haus
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2016
Biologische Vielfalt als Thema unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien stärken
Hochschule Bremen - Bionik-Innovations-Centrum Bremen (B I C), 2015
Abschlussbericht Projekt: Werkstoff- und Fließmodelle für naturfaserverstärkte Spritzgießmaterialien für den praktischen Einsatz in der Automobilindustrie
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2015
Einstiegswissen Unternehmen und biologische Vielfalt – Handlungsfelder & praktische Tipps
StMUV, 2015
Naturschutzrechtliche Kompensation in Bayern
Bodensee-Stiftung, Internationale Stiftung für Natur und Kultur, 2015
Potentialanalyse zur naturnahen Gestaltung von Firmenarealen in der Bodenseeregion
Landeshauptstadt München, 2015
Praxisratgeber Gebäudebegrünung
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2015
Unternehmen der Wasserwirtschaft – aktiv für die biologische Vielfalt: Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele
BfN, 2015
Wege zum naturnahen Firmengelände
Europäische Union (EU), 2014
Allgemeines Umweltaktionsprogramm der Union für die Zeit bis 2020
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, 2014
Berliner Unternehmen fördern Biologische Vielfalt
Bodensee-Stiftung, GNF, 2014
Biodiversität in Standards und Qualitätssiegeln der Lebensmittelbranche
International Union for Conservation of Nature (IUCN), World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), 2014
Biodiversity for Business
International Union for Conservation of Nature (IUCN), Global Business and Biodiversity Programme, 2014
Biodiversity management in the cement and aggregates sector
BMUB, 2014
Die Lage der Natur in Deutschland
Global Nature Fund (GNF), Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), 2014
Märkte für Naturkapital
Bayerische Staatsregierung, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, 2014
Natur Vielfalt Bayern
Global Nature Fund (GNF) Internationale Stiftung für Umwelt und Natur, 2014
Wie Unternehmen ihr Naturkapital ökonomisch erfassen
Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV), 2013
Der Wert von Natur und Landschaft
LUBW;IHKs Baden-Württemberg; Ingenieurkammer Baden-Württemberg, 2013
Moderne Unternehmen im Einklang mit der Natur
BMELV, 2013
Neue Produkte: Aus Natur gemacht
Niedersächsiches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, 2011
Leitfaden zur Zulassung des Abbaus von Bodenschätzen unter besonderer Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Anforderungen
Secretariat of the Convention on Biological Diversity, UNO, 2010
Bericht zur Lage der biologischen Vielfalt
BMU, 2010
Handbuch Biodiversitätsmanagement
FNR, 2006