- Startseite
- >> Nachhaltigkeit
- >> Publikationen
Publikationen - Nachhaltigkeit
Publikationen aus dem Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) können Sie im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung bestellen oder direkt herunterladen.
Neuer Eintrag
Aktualisierter Eintrag
WIK Consult GmbH, 2023
Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit - Umsetzbare Ideen für kleine und mittlere Unternehmen
BAFA, 2023
Förderkompass
Frankfurt School, 2023
Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit von Mittelstandsunternehmen
Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik, 2023
KMU- Studie zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
FUR e. V., 2023
Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren
GUTcert, 2023
Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung
Öko-Institut e.V., 2023
Rebound-Effekte Management und Vermeidung
dwif e.V., Nationale Naturlandschaften e. V., 2023
Synergien zwischen Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten
B.A.U.M. e.V, 2022
#MobilityPolicy - Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien in Unternehmen
UBA, 2022
Umweltmanagementsysteme und Klimarisiken
IHK Darmstadt, 2022
Verantwortung lohnt sich - Einführung in den Aufbau einer Corporate-Responsibility-Strategie für KMU
Econsense, 2021
Accelerating the Race to Net Zero
BMJV, 2021
CDR-Initiative und Nachhaltigkeitsziele
Die Bundesregierung, 2021
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
BMBF, 2021
Die Werkzeuge der Bioökonomie
econsense, Accenture, Wuppertal Institut, 2021
Germany’s Transition to a Circular Economy – How to Unlock the Potential of Cross-Industry Collaboration
BMU, 2021
GreenTech made in Germany 2021
IHK für München und Oberbayern, 2021
In 5 Schritten zum Erfolg: Nachhaltigkeitsberichtserstattung für KMUs - Sustainability und Sustainable Finance Anforderungen für die Realwirtschaft
Walhalla, Praetoria, 2021
Jahrbuch Nachhaltigkeit 2021
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, 2021
Klimaneutralität in Unternehmen
Die Expertengruppe Green-IT im Rahmen der Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung, unter der Leitung des UBA, 2021
Nachhaltige Beschaffung und Nutzungsdauerverlängerung von IKT-Geräten in der öffentlichen Verwaltung
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V., FutureCamp Climate GmbH, 2021
Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
oekom, 2021
Unterwegs zur neuen Mobilität
UBA, 2020
Daten zur Umwelt 2020
UBA, 2020
Die Umweltwirtschaft in Deutschland
StMUV, 2020
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Global Compact Deutschland, 2020
Global Compact Deutschland 2020
UnternehmensGrün, 2020
Green ideas. wie wir wertschaften.
Analytik News, 2020
In 4 Schritten zum "nachhaltigen Labor"
Öko-Institut e.V.
Geschäftsstelle Freiburg, 2020
Ökonomische und ökologische Auswirkungen einer Verlängerung der Nutzungsdauer von elektrischen und elektronischen Geräten
IASS Potsdamm, 2020
Publizitätspflicht zur Nachhaltigkeit
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2020
Transition Design Guide - Design für Nachhaltigkeit
SRU, 2020
Umweltgutachten 2020
BMU, 2020
Umweltpolitische Digitalagenda
BIHK, 2019
CSR-Berichtspflicht
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, 2019
Elektromobilität in Unternehmen
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2019
Engagement von Unternehmen für die biologische Vielfalt
Systain Consulting GmbH, adelphi cosult GmbH, 2019
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Praxis
UnternehmensGrün e.V., 2019
SDGs praxisnah umsetzen
DGCN, 2019
SDGs und Agenda 2030
LfU, 2019
Umweltbericht Bayern
BMUB, 2019
Umweltbericht der Bundesregierung 2019
BIHK, StMAS, 2019
Unternehmenserfolg durch wertebasierte Unternehmensführung
IHK Mainfranken, 2018
Best Practise Energiescouts
IÖW, future e.V., 2018
Deutsche Unternehmen vor der CSR-Berichts-Pflicht
Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie, 2018
Die Gemeinwohl-Bilanz
UBA, 2018
Elektrofahrräder
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH und Bundesverband Deutsche Startups e. V., 2018
Green Startup Monitor 2018
metropolitan, 2018
Jahrbuch Nachhaltigkeit 2018
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2018
Nachhaltige Außenbeleuchtung
VDI ZRE, 2018
Nachhaltiges Bauen
BLAG KliNa, 2018
Umweltbezogene Nachhaltigkeitsindikatoren 2018
Stadt Augsburg, 2017
Augsburger Zukunftspreis 2017
oekom research AG, 2017
Corporate Responsibility Review 2017
LfA Förderbank Bayern, 2017
Förderung von Energie- und Umweltschutzmaßnahmen in Bayern
Bayerische Staatsregierung, 2017
Für ein nachhaltiges Bayern
a’verdis - Roehl & Dr. Strassner GbR, BÖLN, 2017
Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung
ZEE, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017
Nachhaltiges Handeln in Unternehmen und Regionen
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW),
future e. V. – verantwortung unternehmen, 2017
Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland
Bankenverband, 2017
Nichtfinanzielle Berichterstattung und Deutscher Nachhaltigkeitskodex
adelphi, Systain Consulting GmbH, 2017
Umweltatlas Lieferketten
StMWi, 2017
Umweltwirtschaft in Bayern
econsense, 2016
Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2016
Biologische Vielfalt als Thema unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien stärken
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), 2016
Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit: Chancen und Risiken für die Nachhaltige Entwicklung
BMUB, 2016
Leitfaden Nachhaltiges Bauen
Auswärtiges Amt, 2016
Nationaler Aktionsplan - Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2016
Ökologische Baustoffwahl
UBA, 2016
Umweltfreundliche Beschaffung
Europäische Kommission, 2016
Umweltorientierte Beschaffung!
iÖW, future e. V., 2015
Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattungen von KMU
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., 2015
Corporate Social Responsibility bei Friseurbetrieben, KFZ-Betrieben und Pflegeeinrichtungen
Biodiversity in Good Company Initiative e. V., 2015
Einstiegswissen Unternehmen und biologische Vielfalt – Handlungsfelder & praktische Tipps
BMUB, 2015
Green Management
Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2015
Green Office
kaneo GmbH, 2015
Nachhaltige IT-Infrastruktur
UBA, 2015
Nachhaltige Software
HWK Schwaben, 2015
Nachhaltige Unternehmenszukunft
econsense, 2015
Nachhaltigkeit durch Präsenz
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH University of Applied Sciences, 2015
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen
oekom research AG, 2015
oekom Corporate Responsibility Review 2015
GRI, WBCSD, UN Global Compact, 2015
SDG Compass
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern, 2015
Verantwortung lohnt sich - Eine Studie zum Ehrbaren Kaufmann 2014
econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung, 2014
Ansätze für Lieferantenabfrage und -management
GRI, 2014
Bereit für den Nachhaltigkeitsbericht?
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2014
CSR im Mittelstand regional voranbringen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), 2014
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Global Sustainable Tourism Council, 2014
Globale Kriterien für Nachhaltigen Tourismus
BDI, econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft e. V., 2014
In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht
UN Global Compact, 2014
Leitfaden für nachhaltiges Wirtschaften
Bertelsmann Stiftung, 2014
Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich entwickeln
BMWi, 2014
Sanierungsbedarf im Gebäudebestand
Geschäftsstelle Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, 2014
Verbindungen schaffen: Nutzung der GRI G4 Leitlinien zur Berichterstattung über die Global Compact Prinzipien
Global Nature Fund (GNF) Internationale Stiftung für Umwelt und Natur, 2014
Wie Unternehmen ihr Naturkapital ökonomisch erfassen
UGA, 2012