- Startseite >>
- REZ >>
- Nutzen >>
- Veranstaltungen
CIRCOTRONIC-Workshop – Mehr Kreislaufwirtschaft für Elektro- und Elektronikgeräte
Seien Sie am 20.09.2023 mit dabei beim informativen Regional Foresight Workshop zu zirkulären Lösungen für den Elektro- und Elektronikgerätesektor (Electrical & Electronic Equipment (EEE)), insbesondere bei der Produktion. Die Online-Veranstaltung wird von der BayFOR im Rahmen des EU-Projekts CIRCOTRONIC organisiert.
Keine oder eine nicht-fachgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt ein großes Problem dar. Denn so gelangen sie nicht in den Recycling-Kreislauf und belasten die Umwelt. Dieses Thema geht das EU-Projekt CIRCOTRONIC an, welches sich zum Ziel gesetzt hat die EEE-Branche, insbesondere KMU bei der Umstellung auf eine zirkuläre Wertschöpfung zu unterstützen.
Die Zirkularität bei der Elektroschrottentsorgung anhand der digitalen Transformation in der Elektroschrottentsorgung sowie die Vorteile des Services "Nachhaltigkeit-Assessments" sind Themen des ersten CIRCOTRONIC-Workshops. Im anschließenden interaktiven Workshop geht es um Chancen und Herausforderungen in den Bereichen Produktdesign, Materialeinsatz und Recycling, sowie Geschäftsmodelle der heutigen Kreislaufwirtschaft.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen EEE-Akteuren. So können Sie mit den anderen Teilnehmenden mögliche Ansätze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft erarbeiten und sich so aktiv für mehr Ressourceneinsparungen und Umweltschutz in die Industrie einbringen.
Das vorläufige Programm:
- 9:30 – 9:40 Willkommensansprache und Vorstellung des Interreg-Central-Europe-Projekts "CIRCOTRONIC" - Bayerische Forschungsallianz GmbH
- 9:40 – 10:00 Vortrag: Elektroschrott: Status Quo in Deutschland - N.N.
- 10:00 – 10:05 Fragen & Antworten
- 10:05 – 10:15 Digitale Transformation in der Elektroschrottentsorgung - Bernd Kellerer, CirEcon, Circular Economy Services
- 10:15 – 10:30 Angebot über Nachhaltigkeits-Assessments für KMU im Rahmen des EEN - Dr. Sonja Angloher-Reichel, Bayern Innovativ
- 10:30 – 10:45 Vorstellung Gruppenarbeit im Workshop-Format und Einführung "Concept Board" - Bayerische Forschungsallianz GmbH, Nivedita Mahida-Königsdörfer /Susanne Hirschmann /Natalia Garcia Mozo
- 10:45 – 11:45 Interaktives Arbeiten und Diskussionen mit KMU & Teilnehmenden Thema 1: Produktdesign
- 11:45 – 12:00 Zusammenfassung der Diskussionen
Thema 2: Materialien & Rückgewinnung
Thema 3: Zirkuläre Geschäftsmodelle
Online
Termin:
20.09.2023, 09:30 - 12:00 Uhr
Sie können sich hier bis zum 18. September anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Nur die Teilnahmebestätigung berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.