Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern - REZ

Beratungsangebot zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Ihrem Betrieb

Kostenanteile von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes am Bruttoproduktionswert 2017 in %. Material: 42%, Energie 2%, Handesware 13%, Lohnarbeiten 2%, Personal 18%, Kostensteuern 2%, Zinsen 1%, Übrige 16%, Restgröße 4%. Kostenanteile von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes am Bruttoproduktionswert 2017 in %

Materialkosten machen rund 42 % der gesamten Kosten von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes aus.

Sie möchten die Material- und Rohstoffeffizienz in Ihrem Betrieb steigern?
Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) unterstützt Sie dabei!

Ziele der aktuellen Beratungskampagne sind die Prozessoptimierung, die Steigerung der Material- und Rohstoffeffizienz sowie eine langfristige Kostensenkung in Ihrem Betrieb.

1. Wie läuft die Beratung ab?

Barrierefreie Beschreibung: Dargestellt ist das grobe Ablaufschema der Beratungskampagne. Zuerst findet eine einstündige virtuelle Infoveranstaltung statt. Darauf folgen zwei virtuelle Workshops zu je zwei Stunden. Anschließend findet virtuell ein individueller Beratungstermin statt gefolgt von einem Materialaudit vor Ort in Ihrem Betrieb. Zuletzt gibt es erneut virtuell einen individuellen Beratungstermin.Grobes Ablaufschema der Beratungskampagne

Ein gemeinsamer Workshop zur Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitenden stellt den Auftakt der Beratung dar. Anschließend werden in individuellen Onlineterminen und einem Materialaudit bei Ihnen vor Ort Einsparpotenziale analysiert. Darauf aufbauend werden geeignete Maßnahmen ermittelt und bei deren Umsetzung geholfen sowie Fördermöglichkeiten geprüft.
Die Ergebnisse werden Ihnen in einem Bericht zur Verfügung gestellt und als REZ-Praxisbeispiel aufbereitet:

Die einzelbetriebliche Beratung wird zu einem der folgenden Themenfelder von der Würzburger Umwelt- und Qualitätsmanagement Consulting GmbH (WUQM) im Auftrag des REZ durchgeführt:

  • Öko- beziehungsweise Produktdesign
  • Digitalisierung des Produktionsprozesses
  • Lieferketten
  • Kreislauffähigere Geschäftsmodelle
  • Materialflusskostenrechnung inkl. CO2-Bilanzierung von Produktionsprozessen

2. Wer wird gefördert?

Die Dienstleistung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes aus Bayern und ist für die teilnehmenden Betriebe kostenfrei.

30 Unternehmen können insgesamt beraten werden.

3. Termine

Für die Teilnahme an der Beratungskampagne stehen drei Zeiträume zur Auswahl:

  • Januar 2023 – April 2023
    Workshop Termine: 10./12.01.2023, 14:00-16:00 Uhr
  • April 2023 – Juli 2023
    Workshop Termine: 18./20.04.2023, 14:00-16:00 Uhr
  • Juli 2023 – November 2023
    Workshop Termine: 18./20.07.2023, 14:00-16:00 Uhr

Kommen Sie gerne auf uns zu, falls Sie an keinem der Workshop Termine Zeit haben, jedoch an der Kampagne teilnehmen wollen.

4. Anmeldung

Seien Sie dabei! Steigern Sie mit uns die Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich mit einer kurzen E-Mail zur Beratung an:

materialeffizienz@wuqm.de

Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung:
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern
Tel. 0821/9071-5910 oder 0911/1335-1469