Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern - REZ

Veranstaltung: Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

Augsburg - Veranstalter: A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

So funktioniert zirkuläres Bauen! Am 07.11.2023 wird die im Oktober 2022 erfolgreich begonnene Veranstaltungsreihe zirkuläres Bauen und das daraus entstandene vielfältige Teilnehmernetzwerk fortgesetzt! Erfahren Sie mehr über den Rückbau, die Wiederverwendung von Baumaterialien und vernetzen Sie sich mit anderen am Thema Interessierten.

Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau, die Wiederverwendung von Materialien und wie geht man dafür am besten an ein bestehendes Gebäude heran?

Das regelt seit 01.08.2023 die neue Ersatzbaustoffverordnung, deren neuen Rahmenbedingungen für Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien gelten und sich auf zirkuläres Bauen auswirken. In ihr werden deutschlandweit die Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe in technischen Bauwerken geregelt und somit ein hoher Umweltschutzstandard sichergestellt.

Auch über den Umgang mit asbesthaltigen Materialien - wie beispielsweise Abstandshaltern in Beton – regelt die am 08.05.2023 erschienene aktualisierte LAGA-Mitteilung M23, die bei der Veranstaltung ebenfalls thematisiert wird.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planerinnen, Bauunternehmerinnen und Bauherren und soll Hilfestellung geben, wie mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft möglichst zielführend umgegangen werden kann, um zirkuläres Bauen zu fördern.

Programm:

  • Ab 13:00: Ankunft & Networking
  • Ab 13:30: Begrüßung - Andreas Thiel, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH; Dr. Roland Fischer, Landesamt für Umwelt
  • 13:45: Rückbau: Einführung & Überblick zu den aktuellen Rechtsgrundlagen - Holger Seit, Landesverband Bayerischer Bauinnungen
  • 14:10: Kontrollierter Rückbau schadstoffbelasteter Bausubstanz – Rückbau, Erkundung, Entfrachtung - Dominik Bogner, Landesamt für Umwelt
  • 14:35: Schadstofferkundung im Bestand - Anja Runkel, TU München
  • 15:00: Kaffeepause
  • 15:30: Praxisbericht Rückbaukonzept & Entsorgungskonzept - N.N.
  • 15:55: Praxisbeispiel Madaster, Rückbau in Kommunen - Herr Heinrich, EPEA; Maren-Katrin Schulze, Madaster
  • 16:25: Werkstattberichte & Aktuelle Fragen aus der Praxis - Pitches und Fragen von Unternehmen zu aktuellen Projekten und Herausforderungen
  • Gegen 17:00: Schlusswort - Steffen Kercher, Baureferent der Stadt Augsburg
Auch wir vom REZ sind Veranstaltungspartner!

Veranstaltungsort:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

Termin:
07.11.2023, 13:30 - 17:30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link.