- Startseite
- >> Abfall / Recycling
- >> Meldungen
- >> Detailseite
ESTEM-Webtool zur Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen
Das ESTEM-Webtool mit dem zugrundeliegenden ESTEM-Berechnungsverfahren dient dazu, die Klimawirksamkeit von Materialeffizienz-Maßnahmen abzuschätzen. Den Umgang mit diesem Tool können Sie in diesem Jahr in mehreren Online-Kursen erlernen.

ESTEM steht für „Einfache standardisierte Vorgehensweise zur Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen von Projekten zur Materialeffizienz“. Das ESTEM-Webtool dient dazu, die Klimawirksamkeit von geplanten oder durchgeführten Maßnahmen aus dem Bereich der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen.
Mit einem standardisierten Berechnungsverfahren werden die Treibhausgasemissionen (THG) genau erfasst. Als Ergebnis liefert das ESTEM-Webtool einen Bewertungsmaßstab für Materialeffizienz-Maßnahmen in Bezug auf diese eingesparten oder durch Materialien und Energie verursachten Treibhausgas-Emissionen.
Der Bewertungsmaßstab bietet Unternehmen und Beratern eine hilfreiche Grundlage, um Projekte und Maßnahmen zur Materialeffizienz im Betrieb miteinander zu vergleichen. Es kann zudem unterstützend bei der Vergabe von Fördermitteln sein.
Es fokussiert explizit auf den effizienteren Einsatz von Materialien, wie er beispielsweise in der VDI-Richtlinie 4800 Blatt 1 beschrieben ist.
Den Umgang mit dem Webtool sowie weitere Inhalte zur Ermittlung von THG-Emissionen lernen Sie im Spezialisierungskurs „Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen“. Der Kurs wird mehrfach und vom VDI ZRE, gemeinsam mit Partnern wie dem REZ, angeboten. Die nächsten Termine sind der 06. und 13. Juni 2025, 09:00 – 13:00 Uhr (online).