Meldungen - Management
20.05.2022
Vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2022 findet die Social Media Aktion #EMAS4Climate statt. Berichten Sie über Ihre Social-Media-Kanäle (z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn) über Ihr Klima- und Umweltschutzengagement im Betrieb und überzeugen so andere Unternehmen.
weiterlesen...
20.05.2022
Der Umweltgutachterausschuss hat zu seinem 2020 veröffentlichten Leitfaden "Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS" Videotutorials auf Youtube veröffentlicht. Zu jedem der acht Schritt erhalten Sie Informationen aus der Praxis wie der Einstieg in EMAS gelingt, und was es dabei zu beachten gibt.
weiterlesen...
20.05.2022
Möchten auch Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Veranstaltung reduzieren?
Die neue 16 Steps Initiative von Stefan Lohmann zeigt, wie Großveranstaltungen, Open-Air-Konzerte oder Massen-Sport-Events nachhaltiger werden können und weniger Ressourcen verbrauchen.
weiterlesen...
11.05.2022
Der Freistaat Bayern arbeitet gemeinsam mit weiteren Bundesländern und dem Bund an einer Unternehmensplattform Deutschland. Damit Unternehmen effektiv und nachhaltig von der Unternehmensplattform profitieren können, müssen die Bedürfnisse der Betriebe im Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung bereits in der Konzeptionsphase ausreichend berücksichtigt werden. Die IHKs in Bayern, Baden-Württemberg und NRW führen daher eine groß angelegte Umfrage durch und suchen Unternehmen zur Teilnahme. Die Umfrage kann online bearbeitet werden und nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch.
weiterlesen...
05.05.2022
Der Deutsche Umweltmanagement-Preis 2022 wird dieses Jahr gemeinsam von Österreich und Deutschland vergeben. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Klima- und Umweltschutz sowie in der Umweltkommunikation aus. Bewerbungen sind noch bis zum 08. Juli 2022 möglich, die Preisverleihung findet dann öffentlichkeitswirksam am 11. Oktober 2022 in Salzburg statt.
weiterlesen...
02.05.2022
Die IHK Schwaben bringt in dem jährlich stattfindenden Seminar "Hands-on Materials" Unternehmen aus der Region mit angehenden Wirtschaftsingenieuren und -ingenieurinnen der Universität Augsburg zusammen. Auch im bevorstehenden Wintersemester 2022/2023 erarbeiten die Studierenden wieder Lösungen bzw. Lösungswege auf konkrete Fragen der Unternehmen. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30. Juni 2022 bewerben.
weiterlesen...
17.03.2022
Um der wachsenden Nachfrage nach Unterstützung im Bereich des betrieblichen Klimaschutzes entgegenzukommen, hat das IZU Anfang des Jahres das Projekt Klimaschutz - Energie - Ressourcen - MANAGEMENT für KMU gestartet. Hier kooperiert das IZU mit mehreren Institutionen: der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), dem Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB), dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) sowie dem Bayerischen Industrie und Handelskammertag e. V. (BIHK) und dem Bayerischen Handwerkstag e. V. (BHT).
weiterlesen...
10.03.2022
Eine neue Datenbank erleichtert Unternehmen das Auffinden geeigneter Softwarelösungen für Klima-, Energie-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement. Nach der Beantwortung weniger Fragen erhalten Unternehmen automatisiert eine Auswahl an Softwarelösungen angezeigt und können diese filtern und vergleichen. Die Datenbank wurde vom Umweltgutachterausschuss mit Unterstützung des Umweltbundesamtes erstellt und ist kostenfrei zugänglich.
weiterlesen...
24.02.2022
Mit der neuen "Bundesförderung Energieeffiziente Gebäude" (BEG) wurde die Förderung des Bundes im Gebäudebereich neugestaltet, um attraktive Angebote für eine steigende Nachfrage zu bieten. Dabei werden alte Förderprogramme gebündelt und ersetzt. Wir erklären kurz den Aufbau des BEGs und die wichtigsten Neuerungen.
Nach kurzen KfW-Förderstopps Anfang 2022 wurden neue Mittel bereitgestellt, sodass eine Antragsstellung ab dem 21. April 2022 wieder möglich ist.
weiterlesen...
17.02.2022
Bereits seit zehn Jahren organisiert der Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement e.V. (VNU) den EMAS Club Europe. In regional organisierten Gruppen können sich EMAS-Unternehmen austauschen und vernetzen. Darüber hinaus gibt es Betriebsbesichtigungen und Vorträge. Teilnahmevoraussetzung ist eine bestehende oder zeitnah zu erwartende EMAS-Registrierung. Eine VNU-Mitgliedschaft ist nicht notwendig.
weiterlesen...
04.02.2022
Das neue Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) sucht deutschlandweit klimabewusste Unternehmen und Multiplikatoren aus allen Branchen, die aktiv zum Klimaschutz beitragen und ihr Klimaschutz-Knowhow kontinuierlich verbessern wollen.
Werden Sie Mitglied und sind Sie beim Aufbau der neuen IHK-Plattform von Anfang an mit dabei.
weiterlesen...
03.02.2022
Wussten Sie, dass in Deutschland rund 15 Millionen Menschen in Büros arbeiten?
Da die Umweltauswirkungen von Büroarbeit nicht zu unterschätzen sind, belohnt der Wettbewerb "Büro & Umwelt" von B.A.U.M. e.V. ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag. Eine Teilnahme ist noch bis zum 31. Mai 2022 möglich.
weiterlesen...
26.01.2022
Begegnen Sie Umweltrisiken mit vorausschauendem Management!
Wir unterstützen Sie dabei mit unseren branchenspezifischen Handlungshilfen: verständlich, effizient und zielorientiert. Natürlich sind alle Handlungshilfen praxiserprobt und werden zudem in aufgezeichneten Webseminaren vorgestellt – jetzt downloaden und direkt loslegen.
weiterlesen...
20.01.2022
Zusammen geht es leichter – das ist die Idee des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP). In kleinen Gruppen erarbeiten Unternehmen gemeinsam ihr Umweltmanagement. Zwingend notwendig: ein Projektträger. Für die aktuelle Förderperiode werden daher engagierte Unternehmen für die Leitung von Projektgruppen gesucht. Eine Aufgabe mit Vorbildfunktion, Gestaltungsmöglichkeiten und interessanten Förderungen.
weiterlesen...
29.12.2021
Biodiversität wird bei unternehmerischen Entscheidungen noch zu wenig berücksichtigt. Das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ möchte dies ändern und entwickelt daher Maßnahmen und Werkzeuge, um Unternehmen zu unterstützen und zu mehr biologischer Vielfalt zu ermutigen. Dabei setzt das Projekt auch auf branchenspezifische Biodiversitäts-Checks.
weiterlesen...
29.12.2021
Mit der Einführung von EMAS lässt sich systematisch und ganzheitlich die Umweltleistung einer Organisation bzw. eines Unternehmens verbessern. Der unter Federführung der IHK Nürnberg neu überarbeitete BIHK-Leitfaden gibt Orientierung bei der Einführung von EMAS und dient zudem als Nachschlagewerk.
weiterlesen...
08.12.2021
Sie möchten Ihre Innovationsfähigkeit messen und gezielt verbessern? Die Bayern Innovativ GmbH unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus Bayern mit einer kostenfreien Überprüfung des Innovationsmanagements und berät über Maßnahmen zur Stärkung der Innovationskraft. Die individuelle Beratung findet virtuell oder vor Ort statt.
weiterlesen...
05.11.2021
Am 16. September 2021 wurde der 3. Umweltmanagement-Konvoi in Franken erfolgreich abgeschlossen. Zu dem Konvoi hatten sich fünf Unternehmen zusammengefunden, mit dem Ziel ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung einzuführen.
weiterlesen...
04.11.2021
Mitreißend, informativ und vollgepackt mit Impulsen und Ideen – leider ist die 6. Ulmer Tagung von LfU und LUBW schon wieder Geschichte. Nicht so die Inhalte, denn die Veranstaltungsreihe beschäftigte sich mit vielen aktuellen Themen, darunter Klimaneutralität, Biodiversität, Ressourcenschutz und Lieferkettenmanagement. Besonders spannend auch die Frage der Podiumsdiskussion: Wann ist ein Unternehmen fit für die Zukunft? Vorträge und Podiumsdiskussion sind als Videoaufzeichnung verfügbar. Außerdem haben die Thementischleiterinnen und Thementischleiter ihre Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...
06.10.2021
Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken und wechselseitig profitieren – mehr als 1.400 Unternehmen und Einrichtungen aus der Wirtschaft haben sich im ersten Jahr des neuen Umwelt- und Klimapakts beteiligt. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist damit eine der erfolgreichsten Umweltinitiativen in Deutschland. Mit ihrer Teilnahme bekennen sich Betriebe zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und dokumentieren öffentlichkeitswirksam ihr Engagement. Die Teilnahme ist kostenfrei und ein Beitritt jederzeit möglich.
weiterlesen...
05.10.2021
Der Freistaat Bayern fördert mit dem Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) bayerische Unternehmen, die in Projektgruppen organisiert, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS, ISO 14 001 oder auch ein Umweltmanagement nach den Vorgaben des Qualitätsverbunds umweltbewusster Betriebe (QuB) oder des Ökologischen Projekts für integrierte Umwelttechnik (ÖKOPROFIT) einführen wollen.
weiterlesen...
09.09.2021
Handeln und Anpacken statt schöne Worte und leere Versprechen – laut der Authenticity Gap-Studie von FleishmanHillard erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend, dass Unternehmen aktiv zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme beitragen. Andernfalls stehen Unternehmen schnell unter Greenwashing- oder SDG-Washing-Verdacht, denn die Mehrheit der Befragten sieht sich in ihren Erwartungen enttäuscht.
weiterlesen...
29.07.2021
Lange wurde um die Inhalte gerungen, im Juni 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz schließlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Auswirkungen hat dies nicht nur auf die im Gesetz benannten großen Unternehmen. Als Zulieferer werden auch KMU in die Pflicht genommen.
weiterlesen...
05.07.2021
Klimaurteile, rechtliche Vorgaben, Anforderungen der Stakeholder – Unternehmen stehen unter einem enormen Anpassungsdruck. In einem gemeinsamen Webinar erläutern DNV und Frauenhofer UMSICHT, wie ISO-Normen Unternehmen hierbei unterstützen. Das aufgezeichnete Webinar ist kostenlos abrufbar.
weiterlesen...
09.06.2021
Der Förderkompass fasst die Zuschussprogramme des BAFA auf einen Blick zusammen und bietet eine Orientierung, welche Programme für welche Vorhaben genutzt werden können.
weiterlesen...
06.05.2021
Die CSR-Richtline (CSR-RUG) der EU verpflichtet große kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Kreditinstitute und Versicherungen zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsinformationen. Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes stellt fest, dass nicht über alle Umweltthemen gleichermaßen berichtet wird – häufig liegt dies an unzureichenden gesetzlichen Vorgaben.
weiterlesen...
27.04.2021
Nachhaltige Lieferketten, Lieferkettengesetz und Lieferkettenmanagement: die Begriffe sind mittlerweile in aller Munde. Durch die Einigung im Kabinett auf ein Lieferketten-, beziehungsweise Sorgfaltspflichtengesetz und den Gesetzesinitiativen im EU-Parlament wird zunehmend ein rechtlich verbindlicher Anforderungsrahmen geschaffen, mit dem sich Unternehmen befassen müssen.. Dies wirkt sich auch auf die praktische Umsetzung von nachhaltigem Lieferkettenmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus.
weiterlesen...
22.04.2021
Der etablierte IHK ecoFinder wurde mithilfe des BMU aktualisiert und erweitert. Über das Tool können sich GreenTech-Unternehmen nun noch besser verknüpfen und gefunden werden.
weiterlesen...
09.03.2021
Sie möchten als Unternehmen fahrradfreundlicher werden? Die vielen Vorteile fürs Radeln liegen auf der Hand:
Für den Arbeitgeber ergibt sich ein Imagegewinn bei Kunden wie Angestellten, sportliche und gesunde Mitarbeitende haben weniger Krankheitstage und auch der betriebliche Umweltschutz profitiert. Für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist es die Möglichkeit ihren Sport in den Arbeitsalltag zu integrieren, die eigenen Umweltschutzambitionen zu erfüllen und statt morgens frustriert im Stau zu stehen, beschwingt in die Pedale zu treten.
weiterlesen...
09.03.2021
Am 03. März 2021 fiel der Startschuss für eine neue ÖKOPROFIT-Einsteigerrunde im Wirtschaftsraum Augsburg.
weiterlesen...
11.02.2021
Wie nachhaltig ist Ihr Start-up?
Bisher gab es dafür noch keinen einheitlichen Standard oder eine Bewertungsmöglichkeit. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile auch in der Finanzwelt und bei Investoren eine große Rolle. Um eine Nachhaltigkeitsbewertung für Start-ups zu schaffen, wurde nun die DIN SPEC 90051-1 als erster praxisorientierter Ansatz entwickelt.
weiterlesen...
16.12.2020
Nachhaltigkeit ist der neue Megatrend in der Finanzwelt. Um dies auch in der Venture-Capital-Szene umzusetzen wurde durch die Firmen akzente, TechFounders und UVC Partners eine neuer, interdisziplinärer Leitfaden namens „Sustainability Playbooks“ entwickelt.
weiterlesen...
23.11.2020
Die öffentliche Hand ist mit Ausgaben von mehr als 350 Milliarden Euro pro Jahr ein großer Auftraggeber in Deutschland. Vorgaben zur nachhaltigen Beschaffung bei Bund, Ländern und Kommunen sind deshalb auch für Unternehmen von großer Bedeutung.
weiterlesen...
20.11.2020
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaziele 2050 gewinnt ein anerkanntes und überprüfbares Konzept für Klimamanagement in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Das UBA stellt in einer neuen Publikation den aktuellen Sachstand dar und entwirft mehrere Möglichkeiten, wie ein solches Konzept erstellt und umgesetzt werden könnte.
weiterlesen...
19.11.2020
Sogenannte Konfliktmineralien (Tantal, Zinn, Wolfram, und deren Erze sowie Gold) gelten bereits seit langem als kritische Importgüter, da sie häufig aus Regionen mit sehr hohem Potential für bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden kommen.
weiterlesen...
28.10.2020
EMAS, ISO 14001, Ökoprofit und QuB sind die vier wichtigsten Systeme bzw. Ansätze für Umweltmanagement.
Engagierte Mitarbeitende oder Umweltbeauftragte tun sich in Unternehmen oft schwer, für die Idee eines solchen umweltorientierten Managements Gehör zu finden. Im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern wurden gute Argumente gesammelt und verbildlicht, um Verantwortliche bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie können diese sieben Grafiken für Präsentationen oder das Intranet kostenfrei und mit freier Lizenz nutzen.
weiterlesen...
26.10.2020
Mit dem EMAS-Kompass bietet das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) Unternehmen bereits eine praxisorientierte Hilfestellung auf dem Weg zu EMAS an. Diese wurde mit dem Projekt „Vom Energieaudit zu EMAS“ nun aktualisiert und erweitert, um Betrieben den Einstieg in EMAS weiter zu erleichtern und gesetzliche Neuerungen aufzuarbeiten.
weiterlesen...
06.10.2020
Die neuentwickelte, kostenfreie Handlungshilfe: „Integrierte Managementsysteme“ (IMS) unterstützt Unternehmen bei der Zusammenführung von Managementsystemen in den Bereichen der Qualitätssicherung, Energieeinsparung sowie im Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dadurch können Verwaltungsaufwand und Kosten gespart, sowie die Synergieeffekte zwischen den Systemen genutzt werden.
weiterlesen...
01.10.2020
Am 25.09.2020 konnten sechs Unternehmen für ihre beachtlichen Leistungen im Rahmen von zwei Umweltpaktprojekten geehrt werden. Die Verleihung der Urkunden sowie der erworbenen EMAS-Zertifikate fand unter strengen Hygieneauflagen im Bayerischen Landesamt für Umwelt statt. Verliehen wurden die Urkunden und Zertifikate von Herrn Dr. Otto (Leiter der Abteilung Umweltinformation am LfU) sowie Frau Oswald (Geschäftsführerin der BIHK).
weiterlesen...
11.09.2020
Am 15. Juni 2020 wurde die neue ISO 14016:2020 herausgegeben. Mit ihr gibt es einen neuen einheitlichen Standard für die Verifizierung und Validierung von Umweltberichten.
weiterlesen...
31.08.2020
Nicht nur auf der ökologischen Ebene ist nachhaltiges Denken und Handeln wichtig, auch die soziale Komponente ist von großer Bedeutung. Der Umweltpakt-Betrieb Aqua Concept aus Gräfelfing handelt bei beiden Aspekten vorbildlich und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet.
weiterlesen...
15.07.2020
Sie suchen nach einer Möglichkeit, auf Ihr EMAS-Umweltmanagement hinzuweisen? Mit der Wanderausstellung des Umweltgutachterausschusses (UGA) können Sie zeigen, wie EMAS funktioniert und welchen Mehrwert es nicht nur für Ihr Unternehmen bringt.
weiterlesen...
14.07.2020
In einer Studie des Umweltgutachterausschusses (UGA) werden zwei Instrumente für nachhaltige Unternehmensführung und Unternehmensberichterstattung – Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) verglichen. Die Ergebnisse belegen, dass eine Kombination beider Systeme Synergien schafft und den Unternehmen einen strategischen Mehrwert bieten.
weiterlesen...
17.06.2020
Jedes Unternehmen hat konkrete Anknüpfungspunkte zu den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Doch wie erkenne ich die wesentlichen Ziele für mein Unternehmen und welche Maßnahmen kann ich umsetzen? Mit unserem SDG-Wegweiser erhalten Sie ein erprobtes Werkzeug, die SDGs in Ihrer betrieblichen Praxis zu implementieren.
weiterlesen...
20.05.2020
Die Landschaft der Wettbewerbe für Unternehmen ist vielfältig. Mit guten Ideen und überzeugenden Konzepten haben Unternehmer gute Chancen auf zahlreiche Preise. Das Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) hat eine Übersicht über Preise und Wettbewerbe in den Kategorien Umwelt, Energie/Klima sowie Nachhaltigkeit zusammengestellt.
weiterlesen...
18.03.2020
Über das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" bietet das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) Unternehmen finanzielle Unterstützung für eine Unternehmensberatung an. Hiermit können sich Unternehmen in Schwierigkeiten externe Unterstützung u. a. zur Bewältigung der Corona-Krise holen.
weiterlesen...
10.10.2019
Sie möchten ein Umweltmanagementsystem einführen – sind jedoch unsicher, welches System für Ihren Betrieb sinnvoll ist? Unser Wegweiser Umweltmanagementsysteme hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
weiterlesen...
02.10.2019
Kennen Sie die Hochwassergefährdung für Ihr Unternehmen? Das „Eigenaudit für Unternehmen“ vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) beschreibt wie Unternehmen sich auf ein Hochwasserereignis vorbereiten können, um Schäden und finanzielle Einbußen zu verringern oder sogar zu vermeiden.
weiterlesen...
10.12.2018
Der Umweltmanagement.Check hilft Krankenhäusern, die bereits ein Qualitätsmanagement nutzen, bei der Umstellung auf ein Umweltmanagement nach EMAS oder der ISO 14001. Das Online-Tool der Energieagentur NRW kann auch von anderen Branchen genutzt werden.
weiterlesen...
12.10.2018
Die ISO 50001 wurde am 20. August 2018 aktualisiert. Die Aktualisierung des Standards trägt dem Klimawandel und steigenden Energiekosten Rechnung und möchte Unternehmen weiterhin unterstützen ihren Energieverbrauch, ihren Energieeinsatz und ihre Energieeffizienz stetig zu verbessern.
weiterlesen...
10.08.2018
Die im März 2018 erschienene DIN ISO 45001 "Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung" löst den britischen Standard BS OHSAS 18001 für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme ab. Für die Umstellung gelten Übergangsfristen bis zum 11. März 2021.
weiterlesen...