Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Von Arbeitsanweisungen zum Abfallkonzept - Abfallmanagement im Betrieb: Wie kann der Umgang mit Abfällen in einem kleineren bis mittleren Betrieb verbessert werden?

Antwort von: LfU

Ein betriebliches Abfallkonzept kann als Grundlage für Verbesserungen bei der Abfallvermeidung, bei den Mengen und bei der Abfallentsorgung dienen. Eine verantwortliche kundige Person, die sich der Themen annimmt, die Möglichkeit, dass die Beschäftigten Verbesserungsvorschläge einreichen können, und eine für sinnvolle Änderungen offene Geschäftsleitung werden Verbesserungen bewirken. Das Abfallkonzept kann schrittweise ausgebaut werden, z. B. kann die Dokumentation nach Gewerbeabfallverordnung integriert werden. Betriebliche Abfallkonzepte sind idealerweise Teil von Umweltmanagementsystemen und ähnlichen Ansätzen, ergänzt um Nachhaltigkeitsziele.

Insbesondere Abfallvermeidungsmaßnahmen (z.B. Mehrweg, Wiederverwendung), ein schonender Umgang mit Ressourcen und Einsatzstoffen, mehr Getrennthaltung, eine verbesserte Sammlung von Abfällen im Betrieb mit weniger Fehlwürfen, sofern möglich Abfälle einer Vorbereitung zur Wiederverwendung oder mehr Abfälle einem Recycling zuführen könnten die Ziele sein, die schrittweise angegangen werden. Eine Umstellung auf eine umweltfreundliche Händetrocknung, Recyclingpapier, eine Reduktion bei Papierdokumenten oder Umstellungen bei Verpackungen sind konkrete Beispiele.

Das Umweltbundesamt, der Blaue Engel und viele andere Akteure bieten Informationen und damit Hilfestellungen an.