- Startseite
- >> Abfall / Recycling
- >> Veranstaltungen
- >> Detailseite
Klimaschutz durch Ressourceneffizienz: Materialien sparen – CO2 reduzieren
Die Reduzierung von Treibhausgasen gewinnt im Zuge des Klimawandels und des Klimaschutzgesetzes für die Politik und Unternehmen an Bedeutung. Informieren Sie sich, wie Sie und Ihr Unternehmen zum Schutz des Klimas beitragen können. Am 24. November 2020 bietet das REZ gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern eine Online-Veranstaltung dazu an. Lösungsmöglichkeiten werden vorgestellt, wie Sie und Ihr Unternehmen zum Klimaschutz beitragen können.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland durch die Industrie über 64 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittiert. Immer mehr Unternehmen verfolgen eine Strategie, um den Ausstoß von CO2 zu reduzieren oder haben sich zum Ziel gesetzt, Produkte, Verpackungen, Produktionsprozesse oder die Logistik CO2 neutral zu gestalten. Neben den häufig bereits umgesetzten Energieeinsparungen, kann materialeffizientes Wirtschaften zu einer erheblichen Treibhausgasminderung führen.
- Wie kann der Materialverbrauch in Treibhausgase umgerechnet werden?
- Wie reduzieren Unternehmen ihren Materialeinsatz und dadurch ihren CO2 Ausstoß?
- Wie kann eine CO2-Bilanz helfen die Erfolge zu messen und zu kommunizieren?
Informieren Sie sich, wie Sie und Ihr Unternehmen zum Schutz des Klimas beitragen können. Die Veranstaltung, die gemeinsam vom Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) am Bayerischen Landesamt für Umwelt und der IHK für München und Oberbayern verwirklicht wird, bietet Ihnen dafür eine Plattform.
Programm:
14:00 UhrBegrüßung und Einführung
Dr. Claudia Schwarz, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern
14:10 Uhr
Klimaschutz in Bayern
Dr. Christine Doni, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und
Verbraucherschutz
14:30 Uhr
Umfassender Klimaschutz durch Klimaneutralität und CO2 Reduktionsmaßnahmen, am Beispiel von Materialeinsparungen
Loïc Maßen, ClimatePartner GmbH
14:50 Uhr
Stabilos Beitrag zum Klimaschutz
Peter Kämpf, STABILO International GmbH
15:05 Uhr
Green Factory, Rohstoff- und Materialeffizienz der CO2-neutralen Fabrik
Andreas Müller, Alois Müller GmbH
15:20 Uhr
Zeit für Fragen der Teilnehmenden
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Beginn und Ende
Dienstag, 24. November 2020, 14:00 - 15:30 UhrDie Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung erforderlich.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung einen Zugangs-Link zur Online-Veranstaltung, die mit der Software Webex durchgeführt wird.