Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Biodiversitätsmanagement: Mit welchen Maßnahmen kann Biodiversität im Betrieb unterstützt werden?

Antwort von: IZU

Es gibt viele Möglichkeiten die biologische Vielfalt zu unterstützen. Die folgenden Maßnahmen stammen aus mehreren Quellen von praktischen Beispielen. Viele haben nicht nur einen Nutzen für die Natur sondern auch für den Betrieb, zum Beispiel durch die Motivation der Mitarbeiter oder positive Außendarstellung. Die Quellen finden Sie unter "Weiterführende Informationen". Engagiert sich Ihr Betrieb für die biologische Vielfalt? Dann teilen Sie es uns gerne mit: izu@lfu.bayern.de

Firmengelände

Grüne Dachoase in der Großstadt
Auf dem Dach eines Hauptgebäudes wurde ein Garten angelegt. Das Dach bietet mit 7.000 m2 Grünfläche einen sicheren Platz für wildlebende Vögel und integriert sich in ein ökologisches Netz öffentlicher Parks.

Insektenfreundliche Beleuchtung und vogelverträgliche Verglasung
Der Einsatz von geschlossenen Leuchten und eines gelblichen Lichtspektrums schützt die Insekten. Gegen Vogeltod an Glasscheiben hilft es, die Scheiben von innen vollflächig mit UV-Schutzfolie zu beschichten. Sie absorbieren die UV-Strahlung und werden so von den herannahenden Vögeln, die UV-Licht wahrnehmen können, als Hindernis erkannt.

Randeingrünung von Lagerplätzen
Eine Randeingrünung besteht z. B. aus bewachsenen Sickermulden, die einerseits Abwassergebühren sparen und andererseits Entwicklungsmöglichkeiten für Vegetation und Tierleben schaffen.

Regenwasseranlagen
Regenwasser kann über Rinnen transportiert und so z. B. für Rigolen (Speichkörper zur Verbesserung der Sickerfähigkeit), für einen Regenwasserteich oder für die Bewässerung von Pflanzungen genutzt werden.

Bienenparadies
Um Wildbienen zu fördern, sollte man ihnen abwechslungsreiche, naturnahe Lebensräume bieten. So finden die Tiere ausreichend Nahrung und Brutgelegenheiten. Neben einer artenreichen Blumenwiese, wie z. B. Mähwiesen, kann man auch Bienenhäuser anlegen. Die Nisthilfen werden aus Holz, Lehm und Pflanzenstängeln gestaltet. Viele Löcher und Röhren unterschiedlicher Grösse dienen zahlreichen Arten als Eiablageplatz.

Für Mitarbeiter

Biodiversitätsschulungen
Ein internes Biodiversitätsprogramm kann Schulungen für alle Mitarbeiter beinhalten. Hier lernen sie, was wertvolle Lebensräume ausmacht und wie diese geschützt werden können.

Wiederaufforstung von Wäldern durch Angestellte
Angestellte können sich an der Wiederaufforstung heimischer aber auch tropischer Wälder beteiligen. Die Wiederaufforstung der Wälder unterstützt deren reiche Biodiversität.

Ressourcen

Einsatz von nachhaltigen Ressourcen
Hersteller von Bunt- und Bleistiften können Holz aus zertifiziertem Anbau, in den auch Kriterien mit Bedeutung für die Biodiversität eingehen, einkaufen. Außerdem kann die Produktion vollständig auf Wasserlack umgestellt werden.

Nachhaltige Rohstoffgewinnung
Ein Hersteller von Arzneimitteln und Naturkosmetikprodukten gewinnt seine pflanzlichen Rohstoffe überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus zertifizierter Wildpflanzensammlung und integriert naturnahe Elemente in die Anbauflächen.

Lieferkettenmanagement
Eine Restaurantkette überzeugte Reisbauern auf Agrochemikalien zu verzichten und natürliche Biotope in den Reisfeldern zu belassen. Dieses Wirken in die Lieferkette führt zu einer Artenzunahme in den Reisfeldern.
Auch Handelsunternehmen können positiv auf die Rohstoffgewinnung einwirken. Beispielsweise kann durch die Sortimentszusammensetzung und ein ökologisch ausgerichtetes Lieferkettenmanagement die nachhaltige Produktion von Baumwolle in Afrika gefördert werden. Weiterhin kann die Holzeinkaufstrategie der Verwendung von bedrohten Holzarten oder von Holz aus Raubbau bei der Möbelherstellung entgegenwirken.

Produktionsverfahren verbessert die biologische Abbaubarkeit
Ein Hersteller von Hygieneprodukten entwickelte ein neues Verfahren für die Herstellung von oberflächenaktiven Substanzen. Diese neuen Tenside, welche aus nachhaltig gewonnenem Palmöl hergestellt werden, besitzen eine bessere Waschleistung. Hierdurch reduzieren sich Waschmittelbedarf und Wasserbelastungen.

Neues Produkt aus vergessener Frucht
Bei der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen für z. B. Getränke können alte, einheimische und aromatische Obstsorten in Erwägung gezogen werden. Eine Einführung trägt so zur Erhaltung der Agrobiodiversität bei.