Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Leitfaden für die umweltgerechte Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen

 

2. vollständig überarbeitete Auflage (2013)

Der Leitfaden

Die Publikation stellt die zweite Auflage des 2005 erschienen Leitfadens für Open-Air-Festivals "Sounds For Nature" dar. Dabei wurden erstmalig zusammenhängend Tipps und Anregungen zur ökologischen Gestaltung von Festivals zusammengetragen. Die Publikation des Sounds for Nature Foundation e.V. erschien damals in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN).

Die zweite überarbeitete Auflage wurde um zusätzliche Themenfelder erweitert und mit Praxisbeispielen von Sounds for Nature (SfN) Festivals und anderen umweltfreundlichen Veranstaltungen unterlegt.

Der Leitfaden zeigt, welche ökologisch sinnvollen Verbesserungen auf Open-Air-Festivals möglich sind. Anhand der folgenden neun Kriterien kann der Veranstalter auswählen, welche vorgeschlagenen Maßnahmen er bei seinem Festival umsetzen möchte:
  • Mobilität und Transport
  • Abfall
  • Camping
  • Energie und Klimaschutz
  • Verpflegung
  • Materialeinsatz und -nutzung
  • Wasser und Sanitär
  • Lärm- und Lichtemissionen
  • Naturerlebnis und Umweltbildung
Auch rechtliche Grundlagen für Umwelt- und Naturschutz und Lebensmittelsicherheit sowie Sicherheitskriterien, wie Crowd- oder Risikomanagement werden vorgestellt.

Sounds for Nature Festivals

Festivals können seit 2003 mit dem Sounds for Nature-Gütezeichen ausgezeichnet werden. Dies geschieht in Form einer Selbstverpflichtungserklärung auf Basis des Leitfadens. Die Auszeichnung ist für ein Jahr gültig und kann dazu beitragen, sich mit einem gekennzeichneten positiven Image aus der breiten Masse hervorzuheben

Herausgeber

Sounds for Nature Foundation e.V.

Bestellinformationen

108 Seiten, kostenlos, herunterzuladen bei

Publikation zum Download

Leitfaden für die umweltgerechte Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen