Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Umweltengagement im Unternehmen: Kommunikation und Marketing mit einfachen Maßnahmen verbessern

Quelle: LfU

Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen sich mit verschiedensten Maßnahmen für den Schutz der Umwelt ein. Mit diesem Engagement bieten die Betriebe ihren Interessensgruppen, z. B. Kunden und Geschäftspartnern, ein wichtiges Kriterium, sich für ihre konkreten Produkte und Dienstleistungen, ihre Marke oder ihr Unternehmen zu entscheiden.

Doch bei vielen Betrieben wird das Engagement in der Kommunikation nicht sichtbar. Wer keine eigene Marketing-Abteilung oder Beauftragte für die Unternehmenskommunikation hat, dem fehlen oft die Kapazitäten und Ideen, wie das Umweltengagement in Kommunikation und Marketing verankert werden und welcher Nutzen sich daraus für den Betrieb ergeben kann.

Dabei kann das kontinuierliche Kommunizieren über das Umweltengagement bei den Interessensgruppen und in der Öffentlichkeit zu einem positiven Image in Umweltfragen führen. Ein Dialog mit Kunden schafft Transparenz rund um umweltrelevante Fragen und kann die Kundenbindung verbessern. Mitunter lassen sich auch ganz neue Zielgruppen ansprechen.

Verstehen Sie Ihr Umweltengagement als eine Chance für das Marketing. Umweltthemen lassen sich wie ein grüner Faden in allen Kommunikations- und Marketing-Maßnahmen einbinden.
Erste Anregungen finden Sie hier:

  • Organisieren Sie für Ihre Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden Aktionen in Ihrem Unternehmen, die das Umweltengagement erlebbar machen, z. B. einen Tag der offenen Tür, Themenwochen oder Aktionen bürgerschaftlichen Engagements. Meilensteine beim Umweltengagement lassen sich gut als kleines internes oder externes Event gestalten und Sie können dazu gezielt relevante Gäste (z. B. wichtige lokale Akteure oder Geschäftspartner) und Medienvertreter einladen.

  • Präsentieren Sie sich auf Messen und Veranstaltungen mit Ihrem Umweltengagement und versuchen Sie, in den Dialog mit Geschäftspartnern und Kunden zu kommen, z. B. mit Informationsmaterial zum Umweltengagement, Infoständen oder als Kooperationspartner. Suchen Sie gezielt nach Veranstaltungen mit Umweltbezug.
  • Lassen Sie Ihre Mitarbeiter zu Botschaftern Ihres Umweltengagements werden. Versorgen Sie Ihre Mitarbeiter mit ausreichend Wissen zum unternehmensinternen Umweltengagement, damit diese die Informationen auch im Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern nach außen weitertragen können. Wichtig dafür ist, dass Sie den Umweltgedanken fest im Unternehmen verankern und Ihre Mitarbeiter aktiv in die Umsetzung und Weiterentwicklung des Umweltengagements einbinden.
  • Setzen Sie Publikationen und Infomaterialien ein, um Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden über Ihre Umweltleistungen zu informieren. Bereits ein kleiner Flyer mit Infos zum Umweltengagement kann hier wichtige Dienste leisten. Aktualisieren Sie ihn aber regelmäßig. Weitere Beispiele sind Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte oder Filme und interaktive Medien. Für Publikationen gibt es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, z. B. für die Presse, auf Veranstaltungen, in der Verkaufsstelle und Online zum Download.
  • Werben Sie mit Botschaften zum Umweltengagement, z. B. durch Aussagen zu Umweltleistungen Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, mit aussagekräftigen Begriffen, visuellen Elementen oder Umweltzeichen.Vermitteln Sie an Ihrer Verkaufsstelle und bei der Warenkennzeichnung die nachhaltigen und umweltfreundlichen Werte Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, z. B durch gut informierte Mitarbeiter, mit Informationsmaterialien zum Umweltengagement oder durch Zertifikate, Urkunden und Umweltzeichen.
  • Nutzen Sie das Internet, um über Ihr Umweltengagement zu berichten, z. B. durch einen eigenen Menüpunkt auf Ihrer unternehmenseigenen Internetseite, Umweltinformationen im E-Mail-Marketing oder Online-Werbung.
  • Wenn Sie soziale Online-Netzwerke nutzen, verbreiten Sie dort kontinuierlich Informationen zu Ihrem Umweltengagement und passenden Umweltthemen, z. B. über Meilensteine Ihres Umweltengagements, umweltbezogene Aktionen, Preise und Auszeichnungen oder Auftritte auf Messen und Veranstaltungen.

Online-Tool „Marketing mit Umweltthemen – Tipps für Ihren Betrieb“

Viele weitere Anregungen mit Beispielen aus der Praxis sowie Arbeitshilfen, wie Sie Ihr Umweltengagement sichtbar machen können, erhalten Sie im Online-Tool „Marketing mit Umweltthemen – Tipps für Ihren Betrieb“ (siehe unter Weiterführende Informationen - Links)

Praxis- und Innovationsbeispiele

Die Praxisbeispiele betrieblicher Umweltschutz des Umwelt- und Klimapakt Bayern stellen Maßnahmen vor, wie auch Sie die ökologische Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens verbessern können.