Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk

Quelle: ZWH

Die Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) bietet einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Navigator für Handwerksbetriebe an. Das Online-Tool ist von Handwerkern für Handwerker entwickelt. Es hilft, von der betrieblichen Bestandsaufnahme bis hin zur Erstellung des eigenen Nachhaltigkeitsberichts nach dem anerkannten Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Im Frühjahr 2022 soll nun auch eine App für Smartphones folgen.

Der Navigator beginnt mit einer kostenlosen Registrierung. Anschließend führt er die Handwerksbetriebe durch sieben Schritte:

Bestandsaufnahme

  • Schritt 1: Wertschöpfungskette erfassen
  • Schritt 2: Mit Interessengruppen zu den wichtigsten Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit austauschen
  • Schritt 3: Verbrauch und Management natürlicher Ressourcen beschreiben
  • Schritt 4: Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und Qualifizierung der Mitarbeitenden beschreiben
  • Schritt 5: Gesellschaftliches und politisches Engagement beschreiben

Ziele

  • Schritt 6: Nachhaltigkeitsziele bestimmen

Maßnahmen

  • Schritt 7: Maßnahmenplan für die Nachhaltigkeitsziele festlegen
Nach einer praxisorientierte Bestandsaufnahme erfahren die Betriebe, wo sie bereits nachhaltig sind und wie sie Entwicklungschancen erkennen und nutzen können. Für die Erstellung des eigenen Nachhaltigkeitsberichts werden Textbausteine angeboten, die die Betriebe individuell für ihren Bericht anpassen können.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt "Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!".