- Startseite
- >> Nachhaltigkeit
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Eventbranche nachhaltig verändern – Die 16 Steps Initiative
Quelle: Sustainalbel-event-solutions
Möchten auch Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Veranstaltung reduzieren?
Die neue 16 Steps Initiative zeigt, wie Großveranstaltungen, Open-Air-Konzerte oder Massen-Sport-Events nachhaltiger werden können und weniger Ressourcen verbrauchen.
Die Initiative stellt nun ihren dritten Schritt vor. Die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung. Sie informiert nicht nur die Veranstaltungswirtschaft darüber, warum der nachhaltige Einkauf entscheidend ist im Kampf gegen den Klimawandel und welche wirtschaftlichen Chancen eine nachhaltige Lieferkette bietet.

16 Steps Initiative
Die gesamte Branche soll aktiv und Schritt für Schritt klimaneutral und nachhaltiger werden. Pro Quartal wird ein Schritt veröffentlicht. So haben die Veranstalter drei Monate Zeit, die einzelnen Schritte umzusetzen. Dadurch soll die Event Branche bis 2025 einen Mindeststandard für klimaneutrale nachhaltige Veranstaltungen erzielen.Mit der Veröffentlichung des ersten Schrittes wurde im Februar 2022 begonnen. Hierbei stand die Umstellung auf Ökostrom im Focus. Der zweite Schritt "Die Umstellung auf ein nachhaltiges Travel Management" wurde am 12. April 2022 vorgestellt.
Der Umweltgutachterausschuss und zahlreiche Branchenverbände und Netzwerke der Green Economy und der Veranstaltungsindustrie unterstützen und werben für die 16 Steps Initiative.
Die einzelnen Schritte beruhen auf dem Sustainability Rider inkl. Checkliste.
Der Sustainability Rider ist ein von von ISO und EMAS Experten überprüfter Leitfaden für Künstler und Veranstalter.
Der Leitfaden enthält folgende 13 Leitsätze:
- Green Ticketing
- Steigerung der Energieeffizienz
- Nachhaltiger Einkauf, Wiederverwendung, Recycling
- Nachhaltiges Essen & Getränke
- Vermeidung von Plastik und Einweg-Kunststoffen
- Reduzierung des Wasserverbrauchs und des Risikos von Umweltbelastungen
- Papierverbrauch reduzieren und Recyclingpapier verwenden
- Ethisch einwandfreie Handtücher, Kleidung, Merchandisingartikel
- Lokale Unterkünfte und Hotels
- Barrierefreiheit und Inklusion
- Lokaler Transport- / Shuttle-Service
- Zielgerichtete Kommunikation zur nachhaltigen Umsetzung
- CO2-Emissionsmessungen und Kompensation