Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Bayerischer Klimaschutzpreis 2022 vergeben

Quelle: StMUV

Bayerns Umweltminister überreichte am 20. Oktober 2022 in Nürnberg zum zweiten Mal den Bayerischen Klimaschutzpreis. Die diesjährigen Preisträger sind der Jugendrat Viechtach, der Verein Char2Cool und die Benediktinerabtei Plankstetten. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird für besondere Initiativen zum Schutz des Klimas verliehen.

Der Bayerische Klimaschutzpreis sucht Initiativen mit einem stimmigen Gesamtkonzept. Der Preis wird vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Herrn Glauber, an Projekte, die sich in Bayern um den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels besonders verdient gemacht haben vergeben. Die Wettbewerbsorganisation obliegt der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) im Landesamt für Umwelt (LfU).

Für die unabhängige Jury spielen dabei Faktoren wie, Originalität, Innovation, Übertragbarkeit auf Dritte, Nachhaltigkeit, Kontinuität, Transparenz bzgl. Projektentwicklung, -umsetzung und Resultaten eine Rolle. Für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2022 gingen 63 Vorschläge ein.

Die drei Preisträger des Bayerischen Klimaschutzpreises 2022 sind:

  • Jugendrat Viechtach aus Niederbayern für das Projekt #VitRadelt
  • Char2Cool e.V. aus Reisbach aus Niederbayern für das Projekt CO2-Kompensation durch Wasserhyazinthen-Nutzung in Afrika
  • Benediktinerabtei Plankstetten aus der Oberpfalz für das Projekt Holz-Stroh-Haus St. Wunibald
Zusätzlich zum Preisgeld von je 5.000 Euro erhalten die Preisträger einen individuellen Imagefilm über ihre jeweilige Initiative und können diesen im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit nutzen.