- Startseite
- >> Energie / Klima
- >> Meldungen
- >> Detailseite
FKG - die Landeshauptstadt München fördert Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen
Quelle: Landeshauptstadt München
Die Landeshauptstadt München fördert über das Förderprogrramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) bauliche und energietechnische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen. Nach dem Beschuss der Vollversammlung des Stadtrats ergeben sich Änderungen ab dem 31. Juli 2025.

Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)
Das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude löste das Programm Energieeinsparung (FES) ab. Es fördert energieeinsparende Maßnahmen im Stadtgebiet München bei Neubauten und Bestandsgebäude. Antragsberechtigt sind Gebäudeeigentümer von Wohngebäuden und bei Photovoltaik auch Anlagenbetreiber.Folgende Maßnahmen können gefördert werden
- Einzelmaßnahmen - Effizienzmaßnahmen (BEG-EM gekoppelt)
- Einzelmaßnahmen - Heizungsaustausch (BEG-EM gekoppelt)
- Sanierungsstandards (BEG-WG gekoppelt)
- Klimagerechte Gebäudestandards
- Photovoltaik
- Beratungs- und Vorplanungsleistungen für Gebäude- und Wärmenetze
Änderung zum 31. Juli 2025
Die Landeshauptstadt München hat auf ihrer Internetseite veröffentlicht, dass nur noch Sanierungen von Gebäuden in energetisch schlechtem Zustand förderfähig seien. Diese Gebäude müssen vor der Sanierung die Energieeffizienzklasse E, F, G oder H auf Grundlage einer Bedarfsberechnung aufweisen. Diese Anforderung gilt für die Beantragung von Förderungen für Einzelmaßnahmen - Effizienzmaßnahmen, Effizienzhaus im Bestand und Sanierung mit Lebenszyklus-TreibhausgasbilanzKontakt
Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz
Sachgebiet Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
Bayerstraße 10
80333 München
fkg.rku@muenchen.de