Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Berechnen Sie Ihre Treibhausgasemissionen mit dem CO2-Rechner

Quelle: LfU

Mit unserem Excel-basierten CO2-Rechner können Sie sowohl Ihre Treibhausgasemissionen berechnen, als auch mögliche Emissions-Einsparungen durch den Einsatz von Erneuerbaren Energiequellen. Laden Sie dafür einfach folgende Excel-Datei herunter und lesen Sie die Hinweise auf den jeweiligen Tabellenblättern.

Hinweis: Die Emissionsfaktoren müssen in regelmäßigen Abständen auf Aktualität überprüft und angepasst werden. Aktuell wird der Rechner überarbeitet.

(Wenn Sie Probleme mit dem Öffnen des Excel-Dokuments haben, laden Sie dieses bitte zunächst herunter: Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen "Ziel speichern unter" und speichern Sie die Excel-Datei auf Ihrem Rechner. Danach sollte sich das Dokument öffnen lassen.)

Neben der Berechnung von Emissionen und Einsparungen gibt es auch Vergleichswerte und eine detaillierte Beschreibung, wie die Emissionsfaktoren ermittelt und die Treibhausgasemissionen berechnet werden.
Die Quellen für alle verwendeten Daten finden Sie in unserem CO2-Rechner auf dem 5. und 7. Tabellenblatt.

Weitere Berechnungstools für Treibhausgasemissionen:
Weitere Datenbanken für Emissionsfaktoren:

Emissionsfaktoren für weitere Prozesse oder Energieträger finden Sie in der Probas-Datenbank des Umweltbundesamtes im Internet oder über die Gemis-Datenbank (zum Herunterladen), die vom Internationalen Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und –strategien IINAS herausgegeben wird. Die Datenbasis ist in beiden Datenbanken größtenteils identisch.
  1. Wählen Sie "Auswahl nach Themen" und dann "Energie". Die Daten sind dort nach den verschiedenen Formen von Nutzenergie, z.B. Strom, Wärme, Mechanische Energie oder nach Energieträgern aufgeschlüsselt.
  2. Unter den aufgeführten Prozessen können Sie den für Sie relevanten heraussuchen.
  3. Unter "Luftemissionen" finden Sie die für Sie relevanten Werte.
  4. Die Emissionsdaten sind in der Einheit "E3 kg/TJ" angegeben. Sie können durch Multiplikation mit dem Faktor 3,6 in die geläufigere Einheit "g/kWh" umgerechnet werden.
  1. Öffnen Sie die Excel-Datei mit "ausgewählten Ergebnissen von GEMIS 4.95“.
  2. Auf mehreren Tabellenblättern finden Sie die Emissionsfaktoren für Energieträger und Prozesse. Weitere Hinweise zur Berechnung und zu Umrechnungen finden Sie auch in der oben genannten Excel-Tabelle.
  3. Auf der Webseite finden Sie zudem weitere Berichte und Dokumentationen zu GEMIS.
Wie erstellt man eine Klimabilanz?:
Die IZU-Handlungshilfen führen Unternehmen durch den Prozess der Erstellung einer Klimabilanz und unterstützen bei der Berechnung.
Weitere Informationen und die Links zum Downloaden der Handlungshilfen finden Sie unter "Weiterführende Informationen".

Weiterführende Informationen

Links

Dokumente zum Download/Bestellen