Ressourceneinsparpotenziale durch den Einsatz von Dienstleistungsmodellen in rohstoffnahen Produktionssystemen
Studie im Rahmen des r2-Integrations- und Transferprojekts (2013) - Bollhöfer E., Mattes K., Miller M.
Die Publikation
Die Studie untersucht die möglichen Auswirkungen von Dienstleistungen und Dienstleistungsmodellen (DLM) auf den Rohstoffeinsatz in der rohstoffnahen Industrie in Deutschland. Es wird analyisert, an welchen Stellen DLM sinnvoll in den Wertschöpfungsprozess integriert werden und welchen Beitrag zur Rohstoffeinsparung sie dabei leisten können. Außerdem werden im Rahmen der Studie Treiber und Hemmnisse für den Einsatz von DLM sowohl aus Sicht der Dienstleistungs-Anbieter (DL-Anbieter) wie auch der Kunden analysiert und kritische Erfolgsfaktoren für die Umsetzung identifiziert.
Was sind Dienstleistungen und Dienstleistungsmodelle (DLM)?
DLM schaffen die Voraussetzungen für eine Verbesserung der Rentabilitätssituation der beteiligten Unternehmen, indem nicht mehr nur abgegrenzte Produkte und vordefinierte Leistungen im Mittelpunkt der geschäftlichen Transaktionen stehen. Stattdessen werden ergänzend, hauptsächlich oder sogar gänzlich zusätzliche Leistungen oder Funktionen vom Anbieter übernommen, die zuvor zum Aufgabenbereich des Kunden zählten.
Herausgeber
Fraunhofer -Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Bestellinformationen
70 Seiten, kostenlos
Publikation zum Download
Ressourceneinsparpotenziale durch den Einsatz von Dienstleistungsmodellen in rohstoffnahen Produktionssystemen