Umweltpakt Bayern

Logo Umweltpakt Bayern - Über uns
Infozentrum UmweltWirtschaft - IZU
 

Radon in Gebäuden - Einstieg

Online - Veranstalter: HWK Schwaben

Um passenden Radonschutz gewährleisten zu können, ist es notwendig über entsprechendes Wissen zu verfügen. Hier sind gerade die Fachleute für Gebäude gefragt.
Die Handwerkskammer für Schwaben bietet interessierten Baufachkräften verschiedene Möglichkeiten zur Qualifizierung für diesen spannenden Markt

Radonschutz – Zertifizierte Methoden und Lösungsansätze

Radonschutz zielt darauf hinaus, die Belastung für die Bewohner der betrachteten Gebäude so zu verringern, dass eine möglichst geringe Gesundheitsgefahr besteht.
Für die messtechnische Erfassung, aber auch für die Reduzierung von Radon in Bestandsgebäuden oder Neubauten, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung.

Abgestimmt auf die Situation, können dies zum Beispiel eine fachgerechte Abdichtung, die Absaugung oder die Belüftung des Gebäudes sein. Bisher gab es jedoch keine einheitliche Vorgehensweise. Die Möglichkeiten zum Radonschutz sind im Juni 2024 über die RAL Gütegemeinschaft Radonschutz zertifiziert worden. Damit stehen interessierten Akteuren endlich die passenden Qualitätsstandards zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Dokumente zum Download/Bestellen