- Startseite
- >> Abfall / Recycling
- >> Ansprechpartner
- >> Detailseite
Ansprechpartner - Abfall / Recycling
Landkreise, kreisfreie Städte, Abfall(wirtschafts)zweckverbände; kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe
Als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger erfüllen sie und ihre Betriebe Entsorgungsaufgaben (KrWG, BayAbfG) und beraten nicht nur hinsichtlich der eigenen Themen wie Abfallgebühren, Abfallwirtschaftssatzung, Müllabfuhr, Restmülltonne, Papiertonne, Bioabfalltonne, Wertstoffhof etc., sondern auch allgemein zur Abfalleinstufung und -entsorgung.
Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH (GSB)
Trägerin der Sonderabfallentsorgung in Bayern. Beseitigung überlassungspflichtiger Sonderabfälle und gesondert zu entsorgender Abfälle, Notfallhilfe
- GSB, Abfallprofile und Abfallproben, Annahmebedingungen etc. siehe Downloadbereich
Stiftung elektro-altgeräte register (ear)
Zuständige Stelle und Portal für diverse Vorgänge nach Elektro- und Elektronikgerätegesetz, z.B. für die Registrierung der Hersteller, Anmeldung als Vertreiber, für Jahres-Statistik-Mitteilungen und Anbieter von Informationen wie das Verzeichnis der zertifizierten Erstbehandlungsanlagen zur Entsorgung von Altgeräten.
Die Stiftung ear ist nach dem Batteriegesetz (BattG) zudem für die Genehmigung von Rücknahmesystemen für Gerätebatterien oder z. B. die Registrierung der Hersteller als Aufgaben zuständig, siehe Verzeichnisse und ear-Portal unter Thema BattG.
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, zugelassene duale Systeme und Branchenlösungen, Ingede
Die Zentrale Stelle ist zuständige Stelle für duale Systeme, Branchenlösungen und Portal zur Registrierung und Meldung der Daten bei systembeteiligungspflichtigen Verpackungen. Zusammen mit dem Umweltbundesamt wird der Mindeststandard für ein recyclinggerechtes Design ent- und weiterentwickelt. Aufgaben siehe § 26 Verpackungsgesetz (VerpackG).
Duale Systeme können auch Branchenlösungen (§ 8 VerpackG) anbieten. Sie sind Ansprechpartner (Beteiligungspflicht und Lizenzierung § 7, siehe auch §§ 18-23 VerpackG) und Entsorger für systembeteiligungspflichtige Verpackungen.
Ingede e.V. ist Ansprechpartner für die Rezyklierbarkeit von Druckerzeugnissen und Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton.
NH/HH-Recycling e.V.
Rücknahmesystem für NH- und HH-Sicherungen
ZKS-Abfall
Plattform zur Durchführung des abfallrechtlichen Nachweisverfahrens nach Nachweisverordnung, Nachweisverfahren nach § 9a Bioabfallverordnung, Plattform für elektronische Anzeigen und Anträge auf Erlaubnis nach Anzeige- und Erlaubnisverordnung von Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen.
Informationssystem über zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe für die Entsorgung von Abfall sowie über anerkannte An- und Rücknahmestellen und Demontagebetriebe sowie Schredderanlagen, sonstige Anlagen zur Annahme sowie weiteren Behandlung von Altfahrzeugen nach Altfahrzeug-Verordnung (GESA).
Handwerkskammer (HWK)
Beratung über Fragen zu Abfallrecht und Abfallentsorgung für handwerkliche Unternehmen, diverse Umweltthemen
Industrie- und Handelskammer (IHK) und Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHT)
Beratung über Abfallrecht und Abfallentsorgung, mit Newslettern, Sachverständigenverzeichnis etc.
UmweltCluster Bayern
Netzwerk der Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Gebiet der Umwelttechnologie, u.a. zu Abfall & Recycling sowie Ressourceneffizienz & Stoffstrommanagement
Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo)
KoNaRo arbeitet für die Neuentwicklung und Optimierung bestehender Produkte und Technologien, Verbraucherberatung und führt Informationsveranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen durch. KoNaRo arbeitet mit TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (früher: Wissenschaftszentrum Straubing), Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen.