- Startseite
- >> Energie / Klima
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Neue EU-Energielabel für Smartphones und Tablets
Quelle: BMUKN, BMWE
Seit dem 20. Juni 2025 gelten für Hersteller von Smartphones und Tablets neue EU-Energielabel, die das Produkt auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit einstufen. Das Label informiert Verbraucher über die Energieeffizienz, die Batterielebensdauer, den Schutz vor Staub und Wasser und die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze.

Für die Einstufung der Reparierbarkeit in der Skala von A-E sind folgende Kriterien maßgebend:
- die Anzahl der Schritte zum Auseinanderbauen,
- die Art der dafür benötigten Werkzeuge,
- die Dauer der Bereitstellung von Software Updates,
- der Zugang zu Reparaturinformationen und
- die Art der Verbindungselemente.