- Startseite
- >> Energie / Klima
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Quelle: BMWi, BAFA, KfW
In der achtzehnten Runde des „Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz können Unternehmen, egal welcher Branche und Größe, vom 27. Februar 2023 bis zum 23. April 2023 ihre geplanten Projekte einreichen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die aktuelle Förderrunde auch vorzeitig geschlossen werden!

Förderwettbewerb Energieeffizienz
Der "Förderwettbewerb Energieeffizienz" fördert seit 15. April 2019 investive Maßnahmen, bei denen Unternehmen in neue hocheffiziente Technologien investieren sowie den Anteil der erneuerbaren Energien zur Bereitstellung von Prozesswärme ausbauen, die sich ohne Förderung erst nach einem Zeitraum von mindestens vier Jahren (energiekostenbezogene Amortisationszeit) rechnen würden. In der 12. Wettbewerbsrunde wurde die maximale Förderquote von 50 Prozent auf 60 Prozent angehoben und das Rundenbudget deutlich erhöht. Nach der Novellierung der Förderrichtlinie werden auch Ressourceneinsparungen gefördert. Auch in der 18. Wettbewerbsrunde sind Förderungen bis zu 60 Prozent möglich.Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
- Prozess- und Verfahrensumstellungen auf energie- und ressourceneffiziente Technologien
- Energetische Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen
- Maßnahmen zur Steigerung der Strom- oder Wärmeeffizienz
- Verstromung von Abwärme oder außerbetriebliche Abwärmenutzung
- Optimierungen an Anlagen zur Wärmeversorgung, Kühlung und Belüftung, sofern diese eindeutig und überwiegend zum Einsatz bei Prozessen der Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten kommen
- Einsatz von Technologien zur/und Optimierung von Wärme- oder Kältespeicherung für eine energieeffiziente Bereitstellung von Prozesswärme oder -kälte
- Wechsel auf CO2-ärmere Ressourcen oder Wärme- oder Kältespeicherung zur Reduktion oder Vermeidung von Energie- und Ressourcenverlusten im Produktionsprozess Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien
- Erwerb und Installation von Sensorik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Fördereffizienz-Rechner
Sie möchten wissen, welche Fördereffizienz Ihr Projekt aufweist und ob Ihr Vorhaben eine energiebezogene Amortisationszeit von mindestens vier Jahren erfüllt?Mit dem Fördereffizienz-Rechner können vor der Teilnahme am Wettbewerb selbst errechnen, wie viel Förderung Sie für Ihr Projekt bekommen können und ob Ihr Projekt die Fördervoraussetzungen erfüllt.
Webseminare des Projektträgers
Der Projektträger VDI/VDE-IT informiert Sie in kostenlosen einstündigen Webinaren zum Förderwettbewerb und den Transformationskonzepten.- Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz:
Freitag, den 14. April 2023
Freitag, den 12. Mai 2023
Freitag, den 16. Juni 2023
Freitag, den 14. Juli 2023
- Transformationskonzepte:
Freitag, den 24. März 2023
Freitag, den 28. April 2023
Freitag, den 26. Mai 2023
Freitag, den 30. Juni 2023
Freitag, den 28. Juli 2023
Neue Förderrunde
Ist ein Antrag in einer Wettbewerbsrunde nicht erfolgreich, so kann dieser in einer der kommenden Runden erneut eingereicht werden. Die Stichtagsfrist gilt nicht als Ausschlussfrist. Eingehende Anträge nach einem Stichtag werden bei der folgenden Wettbewerbsrunde berücksichtigt.Weiterführende Informationen
Links
- BMWK: Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
- BMWK: Wettbewerbsrunden
- BMWK: Fördereffizienz-Rechner
- IZU-Förderfibel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- BMWK: Planung und Umsetzung der eigenen Transformation zur Klimaneutralität
- VDI/VDE-IT: Webseminare