- Startseite
- >> Energie / Klima
- >> Meldungen
- >> Detailseite
Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - 2. Runde nach der Novellierung der Richtlinie hat begonnen!
Quelle: BMWK, BAFA, KfW
Seit dem 01. Mai 2023 gilt die novellierte Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb.
In der dritten Runde des neuen Förderwettbewerbs können Unternehmen, egal welcher Branche und Größe, vom 01. September 2023 bis zum 31. Oktober 2023 ihre geplanten Projekte einreichen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die aktuelle Förderrunde auch vorzeitig geschlossen werden!

Förderwettbewerb Energieeffizienz
Der "Förderwettbewerb Energieeffizienz" fördert seit 15. April 2019 investive Maßnahmen, bei denen Unternehmen in neue hocheffiziente Technologien investieren sowie den Anteil der erneuerbaren Energien zur Bereitstellung von Prozesswärme ausbauen, die sich ohne Förderung erst nach einem Zeitraum von mindestens vier Jahren (energiekostenbezogene Amortisationszeit) rechnen würden. In der 12. Wettbewerbsrunde wurde die maximale Förderquote von 50 Prozent auf 60 Prozent angehoben und das Rundenbudget auf 15 Millionen Euro erhöht. Seit der Novellierung der Förderrichtlinie 2021 werden auch Ressourceneinsparungen gefördert. Nach der Überarbeitung der Förderrichtlinie zum 01. Mai 2023 wurde das Budget pro Wettbewerbsrunde auf 40 Millionen Euro deutlich angehoben. Es sind weiterhin Förderungen bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten möglich. Die maximale Fördersumme beträgt 15 Millionen Euro pro Vorhaben.Förderfähig sind insbesondere folgende Maßnahmen
- Prozess- und Verfahrensumstellungen auf energie- und ressourceneffiziente Technologien<,/li>
- Nutzung von Prozessabwärme,
- zur Steigerung der Energie- und/oder Ressourceneffizienz von Anlagen zur Wärmeversorgung, Kühlung und Belüftung,
- zur energie- und/oder ressourceneffizienten Bereitstellung von Prozesswärme oder -kälte,
- zur Vermeidung von Energie- und/oder Ressourcenverlusten im Produktionsprozess,
- die dazu führen, dass statt eines fossilen Energieträgers ein erneuerbarer Energieträger eingesetzt wird,
- zur Elektrifizierung von Prozessen,
- Beschaffung und Errichtung von Anlagen zur Prozesswärmebereitstellung,
- Erwerb von Sensorik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) sowie zugehörige Software zur Dokumentation und Überwachung und
- Kosten für die Erstellung eines Einsparkozepts auf Grundlage der Fördervoraussetzungen der Richtlinie.
Fördereffizienz-Rechner
Sie möchten wissen, welche Fördereffizienz Ihr Projekt aufweist und ob Ihr Vorhaben eine energiebezogene Amortisationszeit von mindestens vier Jahren erfüllt?Mit dem Fördereffizienz-Rechner können vor der Teilnahme am Wettbewerb selbst errechnen, wie viel Förderung Sie für Ihr Projekt bekommen können und ob Ihr Projekt die Fördervoraussetzungen erfüllt.
Webseminare des Projektträgers
Der Projektträger VDI/VDE-IT informiert Sie in kostenlosen einstündigen Webinaren zum Förderwettbewerb und den Transformationskonzepten.- Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz:
Freitag, den 08. September 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 06. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 03. November 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 01. Dezember 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
- Transformationskonzepte:
Freitag, den 22. September 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 10. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 11. November 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, den 15. Dezember 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Neue Förderrunde
Ist ein Antrag in einer Wettbewerbsrunde nicht erfolgreich, so kann dieser in einer der kommenden Runden erneut eingereicht werden. Die Stichtagsfrist gilt nicht als Ausschlussfrist. Eingehende Anträge nach einem Stichtag werden bei der folgenden Wettbewerbsrunde berücksichtigt.Weiterführende Informationen
Links
- BMWK: Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
- BMWK: Wettbewerbsrunden
- BMWK: Fördereffizienz-Rechner
- IZU-Förderfibel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- BMWK: Webseminare
- BAFA: Pressemeldung zur Novellierung der Förderrichtlinie vom 02. Mai 2023